Duisburg.(idr). Der "Duisburger Doppelpass" wird im Sommer 2002 im Museum gespielt. Vor 100 Jahren wurde der Meidericher Sportverein, der heutige MSV Duisburg, gegründet. Ebenso alt wird das Kultur- und Stadthistorische Museum in der Ruhrgebiets-Hafenstadt. Aus diesem Anlass spielen sich die Jubilare die Bälle im Rahmen einer großen Ausstellung unter dem Titel "Wir sind Zebras, SuperZebras!" vom 2. Mai bis zum 29. September zu.
Zu sehen sind neben Wimpeln und Pokalen die Medaille zur Niederrheinmeisterschaft von 1929, und die von den Fans im Januar 2002 ausgewählte Jahrhundertelf erscheint in lebensgroßen Figuren im angedeuteten Spielefeld.Pressekontakt: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Werner Pöhling, Telefon: 0203/283-2532, Fax: -4352
Duisburg.(idr). Der "Duisburger Doppelpass" wird im Sommer 2002 im Museum gespielt. Vor 100 Jahren wurde der Meidericher Sportverein, der heutige MSV Duisburg, gegründet. Ebenso alt wird das Kultur- und Stadthistorische Museum in der Ruhrgebiets-Hafenstadt. Aus diesem Anlass spielen sich die Jubilare die Bälle im Rahmen einer großen Ausstellung unter dem Titel "Wir sind Zebras, SuperZebras!" vom 2. Mai bis zum 29. September zu.
Zu sehen sind neben Wimpeln und Pokalen die Medaille zur Niederrheinmeisterschaft von 1929, und die von den Fans im Januar 2002 ausgewählte Jahrhundertelf erscheint in lebensgroßen Figuren im angedeuteten Spielefeld.
Pressekontakt: Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg, Werner Pöhling, Telefon: 0203/283-2532, Fax: -4352