Duisburg (idr). Die Duisburger Hafengesellschaft Duisport und Thyssenkrupp Steel streben ein Joint Venture an. Die seit 2022 ausgegliederte thyssenkrupp Steel Logistics GmbH wird zukünftig von der Thyssenkrupp Steel Europe AG und der Duisport-Gruppe als Eigentums- und Managementgesellschaft des Duisburger Hafens getragen. Die Gesellschaft mit rund 300 Mitarbeitenden verfügt über einen umfangreichen Hafenkomplex mit den Werkshäfen Schwelgern und Walsum sowie verbundenen Einheiten. Die Umschlagmenge beträgt derzeit rund 25 Millionen Tonnen pro Jahr. Die Duisport-Gruppe bringt ihre langjährige Erfahrung und ihr Know-how in der Hafenlogistik, der Hafen- und Umschlagstechnik sowie deren Digitalisierung ein.
Vorbehaltlich der Zustimmung der Fusionskontrollbehörden soll das Joint Venture im zweiten Geschäftsjahresquartal 2023/24 starten. Duisport beteiligt sich hierzu mit 49 Prozent an der Thyssenkrupp Steel Logistics GmbH, die Thyssenkrupp Steel Europe AG wird weiterhin 51 Prozent an der Gesellschaft halten.
Pressekontakt: Duisport – Duisburger Hafen AG, Unternehmenskommunikation, Andreas Bartel, Telefon: 0203/803-4465, E-Mail: presse[at]duisport.de