Aktuelles

Durchschnittlicher Wasserverbrauch im Ruhrgebiet ist leicht gestiegen

Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Der Wasserverbrauch in der Metropole Ruhr ist zwischen 2019 und 2022 leicht gestiegen. Daten des Statistischen Landesamtes IT.NRW zeigen für 2019 eine an die Endverbraucher abgegebene Wassermenge von insgesamt 343.971.000 Kubikmeter, für 2022 eine Menge von 364.007.000 Kubikmeter Wasser.

 

Dabei schwankt der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag von Stadt zu Stadt. Mit 169,1 Litern pro-Kopf-Verbrauch lag die Stadt Bottrop im Jahr 2022 NRW-weit an der Spitze. Auch in Mülheim an der Ruhr wurde mit 159,9 Litern viel Wasser verbraucht. Am unteren Ende der Skala finden sich die Kreise Wesel (129) und Unna (130,1). NRW-weit schwankt der Wasserverbrauch zwischen 97,8 Litern (Stadt Solingen) und 169,1 Litern (Stadt Bottrop). Im Jahr 2022 betrug die durchschnittliche Wasserabgabe pro Kopf und Tag an Haushalte einschließlich Kleingewerbe in Nordrhein-Westfalen 135,0 Liter.

 

Weitere Ergebnisse auf Ebene der Kreise finden Sie in der Landesdatenbank:

https://www.landesdatenbank.nrw.de/ldbnrw/online?operation=statistic&code=32211

Pressekontakt: IT.NRW, Pressestelle, Telefon: 0211/9449-6661, E-Mail: pressestelle[at]it.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0