Aktuelles

"Ein starkes Doppel": Ruhr Games werden 2025 Teil der World University Games

Essen/Bochum (idr). In genau einem Jahr starten die Ruhr Games 25: Vom 17. bis 20. Juli 2025 findet das Sport- und Kulturfestival für Jugendliche in Bochum statt - im Rahmen der FISU World University Games. Da sich die athletischen Kernzielgruppen beider Veranstaltungen weitgehend decken, werden bei den Ruhr Games einmalig keine Leistungssportwettkämpfe ausgetragen. Im Mittelpunkt stehen stattdessen Demowettkämpfe in Actionsportarten und neue olympische Disziplinen. Dazu kommt ein facettenreiches Kultur- und Begegnungsprogramm mit Live-Musik, Urban Art, Workshops und Mitmachangeboten rund um die Jahrhunderthalle Bochum und den angrenzenden Westpark.

 

Der Regionalverband Ruhr (RVR) stellt für die Ruhr Games als Teil des Rahmenprogramms der World University Games 1,1 Millionen Euro zur Verfügung und wechselt dafür erstmals in die Rolle des Fördermittelgebers. Die Rhine-Ruhr 2025 FISU Games gGmbH fungiert als Veranstalter. "Die World University Games und die Ruhr Games bilden im kommenden Sommer ein starkes Doppel. Der einmalige Mix der Ruhr Games aus Trendsport, Street-Art-Aktionen und Musik bereichert die Atmosphäre rund um die Wettkämpfe der studentischen Spitzensportlerinnen und Spitzensportler", sagt RVR-Regionaldirektor Garrelt Duin.

 

Die Ruhr Games sind Europas größtes Sport- und Kulturfestival für Jugendliche. Mit Förderung des Landes NRW hat der RVR das Event bereits fünfmal in unterschiedlichen Städten der Metropole Ruhr veranstaltet. Bis 2030 wird es im Zwei-Jahres-Rhythmus fortgesetzt, ab 2027 wieder als eigenständige Großveranstaltung.

 

Die Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games sind im Sommer 2025 das größte Multisport-Event der Welt. Rund 8.500 Athletinnen und Athleten und Offizielle aus über 150 Ländern werden erwartet. 18 Sportarten finden zwischen dem 16. und 27. Juli 2025 in den vier Host Cities Bochum, Duisburg, Essen und Mülheim an der Ruhr statt.

 

Infos: http://www.ruhrgames.de

 

Hinweis für die Redaktion: Unter http://www.presse.rvr.ruhr finden Sie die ausführliche Pressemitteilung.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0