Aktuelles

Einladung zum Pressetermin: Jubiläumsjahr der Route Industriekultur klingt mit Symposium "Wenn Arbeit Stadt macht" aus

Dortmund (idr). Mit einem dreitägigen Fach-Symposium im ehemaligen Salzlager der Kokerei Hansa in Dortmund endet das Jubiläumsjahr zum 25. Geburtstag der Route Industriekultur. Unter dem Titel "Wenn Arbeit Stadt macht. Flächentransformation industriell geprägter Räume" steht vom 6. bis 8. November die künftige Gestaltung des Ruhrgebiets vor dem Hintergrund wachsender Flächenkonkurrenz, Ressourcenmangel, veränderter Arbeitswelten und den Anforderungen moderner Mobilität im Fokus. Es geht u. a. um die Fragen, wie Orte der Arbeit zu lebendigen Räumen entwickelt werden können und ob Industriekultur dabei eine Rolle als Motor kreativer Transformationsprozesse spielen kann.

 

Auf dem Programm stehen Impulse, Diskussionen und Exkursionen. Veranstalter ist der Regionalverband Ruhr (RVR) in Kooperation mit Baukultur NRW, der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und der European Route of Industrial Heritage. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Anerkennung der Veranstaltung bei der Architektenkammer NRW ist beantragt.

 

Infos und Programm: http://www.route-industriekultur.ruhr/25jahre/symposium

 

Hinweis für die Redaktion: Sie sind herzlich eingeladen, über das Symposium zu berichten. Das Hauptprogramm startet am 7. November ab 8.30 Uhr. Bitte melden Sie sich unter pressestelle[at]rvr.ruhr an.

Pressekontakt: RVR, Timo Hauge, Telefon: 0201/2069-303, E-Mail: hauge[at]rvr.ruhr, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: -495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0