Bochum.(idr). (idr) Der Mensch von heute hat es im Kreuz. Rückenleiden sind mittlerweile zur häufigsten Ursache von Frühberentung und Arbeitsunfähigkeit avanciert. Warum der Rücken auf einmal schlappmacht, konnte bis jetzt oft nicht geklärt werden. Helfen soll ein neuartiges Gerät, das an der Ruhr-Uni Bochum entwickelt wurde. Wie ein EKG mißt der Apparat die elektrischen Impulse, die an den Rückenmuskel gehen. In einem weiteren Verfahren wird die tatsächliche Aktivität des Muskels festgestellt. Kommt weniger Kraft an als von den Nerven angestoßen, kann gezielt nach Ursachen geforscht werden. Auch vorzeitige Ermüdung der Muskeln können die Orthopäden so genau feststellen.Professor Joachim Grifka, Telefon: 0234/509-2535, Fax: 0234/-2537, e-mail: joachim.grifka[at]ruhr-uni-bochum.de
Pressekontakt:
Aktuelles
EKG für den Rücken
Bochum.(idr). (idr) Der Mensch von heute hat es im Kreuz. Rückenleiden sind mittlerweile zur häufigsten Ursache von Frühberentung und Arbeitsunfähigkeit avanciert. Warum der Rücken auf einmal schlappmacht, konnte bis jetzt oft nicht geklärt werden. Helfen soll ein neuartiges Gerät, das an der Ruhr-Uni Bochum entwickelt wurde. Wie ein EKG mißt der Apparat die elektrischen Impulse, die an den Rückenmuskel gehen. In einem weiteren Verfahren wird die tatsächliche Aktivität des Muskels festgestellt. Kommt weniger Kraft an als von den Nerven angestoßen, kann gezielt nach Ursachen geforscht werden. Auch vorzeitige Ermüdung der Muskeln können die Orthopäden so genau feststellen.Professor Joachim Grifka, Telefon: 0234/509-2535, Fax: 0234/-2537, e-mail: joachim.grifka@ruhr-uni-bochum.dePressekontakt: