Aktuelles

Elftes Geierabend-Programm heißt "Watte muss, dat musse!"

Dortmund.(idr). "Watte muss, dat musse!" Mit diesem Schlachtruf geht der "Geierabend" in die närrische Session 2002. Am 4. Januar 2002 feiert der einzig wahre alternative Karneval im Ruhrgebiet mit diesem Programm Premiere im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV. Zum elften Mal treten die Panneköppe und das Original Jallermann Klangtett an, um den Frohsinn zu zelebrieren. Außerdem dabei: die Kabarettisten Hans Martin Eickelmann, Martin Kaysh, Franziska Mense-Moritz, Martin F. Risse, Tanja Kunze und Henri Marczewski. 2002 darf sogar noch öfter gelacht werden: Weil im letzten Jahr fast 12.000 Zuschauer zu den Geierabenden kamen, gibt es jetzt 30 Vorstellungen.Pressekontakt: Zilla Medienagentur, Telefon: 0231/721-2045, Fax: -2046

Dortmund.(idr). "Watte muss, dat musse!" Mit diesem Schlachtruf geht der "Geierabend" in die närrische Session 2002. Am 4. Januar 2002 feiert der einzig wahre alternative Karneval im Ruhrgebiet mit diesem Programm Premiere im Westfälischen Industriemuseum Zeche Zollern II/IV.

 

Zum elften Mal treten die Panneköppe und das Original Jallermann Klangtett an, um den Frohsinn zu zelebrieren. Außerdem dabei: die Kabarettisten Hans Martin Eickelmann, Martin Kaysh, Franziska Mense-Moritz, Martin F. Risse, Tanja Kunze und Henri Marczewski.

 

2002 darf sogar noch öfter gelacht werden: Weil im letzten Jahr fast 12.000 Zuschauer zu den Geierabenden kamen, gibt es jetzt 30 Vorstellungen.

Pressekontakt: Zilla Medienagentur, Telefon: 0231/721-2045, Fax: -2046

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0