Gelsenkirchen.(idr). Ein Netzwerk zum Energiesparen haben heute die Revier-Städte Duisburg, Gelsenkirchen und Hattingen geknüpft. Auf Initiative des NRW-Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr und der Wuppertaler Energieagentur NRW besiegelten Vertreter der Städte heute in Gelsenkirchen ihre Zusammenarbeit im "Energienetzwerk NRW":
Durch das landesweit einmalige Projekt soll die Vernetzung von wichtigen kommunalen Akteuren im Bereich Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und Nutzung erneuerbarer Energien erreicht werden. Es gilt, Energieeffizienz-Projekte anzustoßen und umzusetzen; Erfahrungsaustausch inklusive.
Durch das Energiemanagement sollen vor allem die kommunalen Haushalte entlastet und Gelder für neue Investitionen freigesetzt werden. Daneben werden auch Unternehmen und Verbraucher mit der Verwaltung an einen Tisch gebracht.
Neben den drei heute vorgestellten Kommunen werden sich auch die Städte Oer-Erkenschwick und Ahlen am Energienetzwerk NRW beteiligen.
Weitere Infos gibt`s im Internet unter www.Energienetzwerk-NRW.de.Pressekontakt: Energieagentur NRW, Sandra Stepka, Telefon: 0202/24552-20, Fax: -50
Gelsenkirchen.(idr). Ein Netzwerk zum Energiesparen haben heute die Revier-Städte Duisburg, Gelsenkirchen und Hattingen geknüpft. Auf Initiative des NRW-Ministeriums für Wirtschaft und Mittelstand, Energie und Verkehr und der Wuppertaler Energieagentur NRW besiegelten Vertreter der Städte heute in Gelsenkirchen ihre Zusammenarbeit im "Energienetzwerk NRW":
Durch das landesweit einmalige Projekt soll die Vernetzung von wichtigen kommunalen Akteuren im Bereich Energieeinsparung, rationelle Energieverwendung und Nutzung erneuerbarer Energien erreicht werden. Es gilt, Energieeffizienz-Projekte anzustoßen und umzusetzen; Erfahrungsaustausch inklusive.
Durch das Energiemanagement sollen vor allem die kommunalen Haushalte entlastet und Gelder für neue Investitionen freigesetzt werden. Daneben werden auch Unternehmen und Verbraucher mit der Verwaltung an einen Tisch gebracht.
Neben den drei heute vorgestellten Kommunen werden sich auch die Städte Oer-Erkenschwick und Ahlen am Energienetzwerk NRW beteiligen.