Aktuelles

Energiewende im Ruhrgebiet: Zahlreiche Projekte erhalten Förderung

Metropole Ruhr (idr). Zahlreiche Projekte aus dem Ruhrgebiet, die sich für die Energiewende und den Klimaschutz einsetzen, werden im Rahmen des Innovationswettbewerbs Energie.IN.NRW finanziell vom Land NRW und der EU unterstützt. Folgende Projekte aus der Metropole Ruhr wurden zur Förderung empfohlen:

 

DirectGreenEnergy4Trains (Dortmund): Das Projekt soll die notwendigen Grundlagen für den Aufbau des ersten virtuellen Bahnstromkraftwerks schaffen.

 

EcoFiLue+ (Duisburg): Ziel des Projekts ist es, Klimaschutz durch Leistungs- und Verbrauchsoptimierung bei Lüftungsanlagen durch elektrostatisch verstärkte Filtration zu erreichen.

 

ELCHPEM2.0 (Hagen): Bei diesem Projekt geht es um die Entwicklung eines Prototyps zur elektrochemischen Verdichtung von Wasserstoff, um die für den wirtschaftlichen Einsatz erforderlichen Speicherdichten zu erzielen.

 

IGC.NRW (Bochum): Im Rahmen des Projekts soll ein Modell-Ansatz entwickelt werden, der eine umfassende Abbildung des Energiesystems und der relevanten Kohlenstoff-Quellen und -Senken ermöglicht.

 

SchlaGie (Oberhausen): Das Projekt will die Abwärme von Stahlwerk-Schlacke über ein Wärmerückgewinnungskonzept nutzbar machen.

 

RW-Weitere Informationen unter https://www.efre.nrw.de/

Pressekontakt: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie, Evelyn Binder, Telefon: Telefon 0211/ 61772615, E-Mail: Evelyn.Binder[at]mwike.nrw.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0