Essen.(idr). Was hätten Engel heute zu tun? Die Vorstellungen zu den Aufgabenbereichen der himmlischen Boten haben Brandenburger Schüler in Holz verewigt. Die rund 60 Holzschnitte sind vom 7. Juni bis zum 6. Juli in der Kirche St. Clemens Maria Hofbauer in Essen-Altendorf zu sehen.
Entstanden sind die Holzschnitte im Rahmen eines Projekts, dessen Idee auf den Grafiker HAP Grieshuber zurückgeht, der 1964 den sich einmischenden "Engel der Geschichte" schuf. Prominente wie Christa Wolf, Friedrich Schorlemmer und Otto Herz haben Beiträge geleistet und sich mit der Lage und der Sicht von Kids nach der Wende bis in unsere Tage befasst.Pressekontakt: Stadt Essen, Pressebüro, Telefon: 0201/88-88012, -88013, Fax: -88019
Essen.(idr). Was hätten Engel heute zu tun? Die Vorstellungen zu den Aufgabenbereichen der himmlischen Boten haben Brandenburger Schüler in Holz verewigt. Die rund 60 Holzschnitte sind vom 7. Juni bis zum 6. Juli in der Kirche St. Clemens Maria Hofbauer in Essen-Altendorf zu sehen.
Entstanden sind die Holzschnitte im Rahmen eines Projekts, dessen Idee auf den Grafiker HAP Grieshuber zurückgeht, der 1964 den sich einmischenden "Engel der Geschichte" schuf. Prominente wie Christa Wolf, Friedrich Schorlemmer und Otto Herz haben Beiträge geleistet und sich mit der Lage und der Sicht von Kids nach der Wende bis in unsere Tage befasst.
Pressekontakt: Stadt Essen, Pressebüro, Telefon: 0201/88-88012, -88013, Fax: -88019