Metropole Ruhr (idr). Industriekultur auf einen Blick, spannend und informativ zusammengefasst: Das bietet der kostenlose Entdeckerpass der Route Industriekultur, der auch in diesem Jahr wieder vom Regionalverband Ruhr (RVR) herausgegeben wird. Neben den nun 26 Ankerpunkten stellt die aktuelle Ausgabe auch die App "Perspektivwechsel" vor. Das Titelbild ziert in diesem Jahr der neueste Ankerpunkt, die St. Antony-Hütte in Oberhausen.
Auf 120 Seiten bietet die bebilderte Broschüre einen umfassenden Überblick über die Industriekultur im Ruhrgebiet und ihre 26 Ankerpunkte, 17 Panoramen und 13 Siedlungen - darunter das UNESCO-Welterbe Zollverein in Essen, das Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop und die Jahrhunderthalle Bochum.
Serviceinformationen wie Öffnungszeiten, Barrierefreiheit sowie Anfahrtsmöglichkeiten ergänzen den Entdeckerpass. Hinzu kommen Touren im radrevier.ruhr, auf denen die Route Industriekultur per Rad "erfahren" werden kann.
Außerdem wird die App "Perspektivwechsel – Ruhrgebietsgeschichte erleben" vorgestellt, bei der fiktive Personen der industriellen Vergangenheit die Nutzer auf eine individuelle Audio-Tour durch die drei Erlebnisräume Muttental im Ennepe-Ruhr-Kreis sowie Erzbahntrasse und Zollverein im mittleren Ruhrgebiet mitnehmen. Alles wie gewohnt zweisprachig in Deutsch und Englisch.
Auch in diesem Jahr werden fleißige Entdecker belohnt und können sich die besuchten Standorte im Entdeckerpass abstempeln lassen. Gegen Vorlage des abgestempelten Passes im Besucherzentrum Ruhr auf Zollverein in Essen oder im RVR-Besucherzentrum Hoheward in Herten/Recklinghausen winkt eine Belohnung, sobald die Zentren coronabedingt wieder öffnen dürfen.
Der kostenlose Entdeckerpass liegt ganzjährig an den Ankerpunkten der Route sowie an zahlreichen touristischen Informationsstellen der Metropole Ruhr, kulturellen Standorten wie Bibliotheken und Volkshochschulen sowie an Radstationen aus. Die Broschüre kann gegen Erstattung der Versandkosten auch im Onlineshop des RVR unter www.shop.rvr.ruhr bestellt werden.
Infos und Download der Broschüre: www.route-industriekultur.ruhr
HINWEIS FÜR DIE REDAKTIONEN: Die komplette Pressemitteilung und ein Foto mit dem aktuellen Entdeckerpass stehen zum Download unter www.presse.rvr.ruhr bereit. Die komplette Broschüre im Netz unter www.mediathek.rvr.ruhr.
Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr; Route Industriekultur, Bianca Skowron, Telefon: 0201/2069-6303, E-Mail: skowron[at]rvr.ruhr