Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Drei grüne Start-ups aus der Metropole Ruhr haben die dritte Runde des Landeswettbewerbs GrüneGründungen.NRW erreicht. Gemeinsam mit zwölf weiteren innovativen Unternehmen wurden die FreeD Printing GmbH (Dortmund), die NourTec GmbH (Mülheim an der Ruhr, zusammen mit der Technischen Hochschule Köln) und die Better Carbon GmbH (Essen) zur Förderung empfohlen. Mit dem 2023 ins Leben gerufenen Wettbewerb hat die Landesregierung ein neues Förderinstrument geschaffen, das Start-ups bei der Entwicklung und Erprobung von Prototypen unterstützt. Insgesamt stehen für die Förderung rund zehn Millionen Euro aus dem EFRE/JTF-Programm NRW 2021-2027 zur Verfügung.
Die geförderten Prototypen decken eine große Bandbreite ab. So wird im Dortmunder Projekt FiberRob der Prototyp eines hochflexiblen Modellierungsverfahrens und Fertigungssystems zur ressourcenschonenden additiven Fertigung mit Endlosfasern verstärkter Leichtbauteile entwickelt.
Um vertikale Indoor-Farming-Technologie für die grüne und nachhaltige Produktion von Obst und Gemüse geht es im Projekt GreenFarmTec in Mülheim. In Essen wird im Projekt BioUpHub eine mobile Anlage zur Beladung von Biokohlen mit flüssigen Nährstofflösungen erreichtet und erprobt.
Informationen sind auch unter https://www.efre.nrw.de/wege-zur-foerderung/foerderungen-in-2021-2027/gruene-gruendungen-nrw/
und https://www.in.nrw/massnahmen/gruene-gruendungen-nrw zu finden
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr, Telefon: 0211/4566-378, E-Mail: presse[at]munv.nrw.de