Aktuelles

Erfolg für rollende Litfasssäulen

Marl.(idr). Rollende Werbung füllt das Stadtsäckel in Marl: Rund 30.000 Mark Einnahmen kann die Stadt ein halbes Jahr nach dem Start des Projekts "Werbung auf städtischen Fahrzeugen" verbuchen. 20 Autos aus dem städtischen Fuhrpark werden schon als "fahrende Litfasssäulen" genutzt.Die insgesamt 70 werbetauglichen Fahrzeuge sollen der Stadt angepeilte 60.000 Mark pro Jahr einbringen. Die Rechnung scheint aufzugehen.Im Juni letzten Jahres hatte der Rat der Stadt grünes Licht für die Aktion gegeben. Seitdem vermarktet die Deutsche Städte-Medien GmbH (vormals Deutsche Städtereklame) die rollenden Werbeflächen. Tabu sind allerdings Tabak-, Alkohol- und diskrimierende Werbungen.Pressekontakt: Deutsche Städte-Medien GmbH, Erwin Rentmeister, Telefon: 0209/38653-16; Stadt Marl, Pressestelle, Telefon: 02365/99-2723, Fax: -2764, e-mail: Pressestelle@Stadt.Marl.de

Marl.(idr). Rollende Werbung füllt das Stadtsäckel in Marl: Rund 30.000 Mark Einnahmen kann die Stadt ein halbes Jahr nach dem Start des Projekts "Werbung auf städtischen Fahrzeugen" verbuchen. 20 Autos aus dem städtischen Fuhrpark werden schon als "fahrende Litfasssäulen" genutzt.Die insgesamt 70 werbetauglichen Fahrzeuge sollen der Stadt angepeilte 60.000 Mark pro Jahr einbringen. Die Rechnung scheint aufzugehen.Im Juni letzten Jahres hatte der Rat der Stadt grünes Licht für die Aktion gegeben. Seitdem vermarktet die Deutsche Städte-Medien GmbH (vormals Deutsche Städtereklame) die rollenden Werbeflächen. Tabu sind allerdings Tabak-, Alkohol- und diskrimierende Werbungen.

Pressekontakt: Deutsche Städte-Medien GmbH, Erwin Rentmeister, Telefon: 0209/38653-16; Stadt Marl, Pressestelle, Telefon: 02365/99-2723, Fax: -2764, e-mail: Pressestelle[at]Stadt.Marl.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0