Aktuelles

Erster Computertest für Call-Center-Bewerber an der Ruhr-Uni Bochum entwickelt

Bochum.(idr). "Call me", so heißt das deutschlandweit einmalige PC-Programm, das Call-Center-Bewerber im Umgang mit Computern testen soll. Entwickelt wurde das Simulationsprogramm am Lehrstuhl für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation (Fakultät für Psychologie) der Ruhr-Uni Bochum. Getestet wird in zwei Phasen: In einer Einweisungsphase werden elementare Kenntnisse der Microsoft-Programme abgefragt - mit der Möglichkeit, eine Hilfe-Sequenz aufzurufen. Im nächsten Schritt müssen die Aufgaben ohne Hilfe gelöst werden. Hier werden die Zahl der richtigen Lösungen und der Zeitaufwand festgehalten. Das Programm wurde bereits an mehr als 350 Bewerbern normiert und validiert. Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Telefon: 0234/32-22676, Fax: -14564

Bochum.(idr). "Call me", so heißt das deutschlandweit einmalige PC-Programm, das Call-Center-Bewerber im Umgang mit Computern testen soll. Entwickelt wurde das Simulationsprogramm am Lehrstuhl für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation (Fakultät für Psychologie) der Ruhr-Uni Bochum.

 

Getestet wird in zwei Phasen: In einer Einweisungsphase werden elementare Kenntnisse der Microsoft-Programme abgefragt - mit der Möglichkeit, eine Hilfe-Sequenz aufzurufen. Im nächsten Schritt müssen die Aufgaben ohne Hilfe gelöst werden. Hier werden die Zahl der richtigen Lösungen und der Zeitaufwand festgehalten.

 

Das Programm wurde bereits an mehr als 350 Bewerbern normiert und validiert.

Pressekontakt: Ruhr-Uni Bochum, Prof. Dr. Heinrich Wottawa, Telefon: 0234/32-22676, Fax: -14564

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0