Aktuelles

Erster Spatenstich für AktivLinearPark gesetzt: Halde Hoheward bald aus allen Himmelsrichtungen zugänglich

Herten/Recklinghausen (idr). Der erste Spatenstich für den AktivLinearPark am Fuß der Halde Hoheward ist gesetzt: Heute (5. November) starteten mit dem symbolischen Akt die Baumaßnahmen, die die Halde Hoheward zukünftig aus allen Himmelsrichtungen erreichbar machen. Am Fuß der Halde entsteht an der Stadtgrenze Herten/Recklinghausen durch den Bau des AktivLinearParks ein neuer Südzugang. Den ersten Spatenstich setzten Nina Frense, RVR-Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur, Janine Feldmann, Stadtbaurätin Stadt Herten, Dr. Marco Zerwas, 3. stellvertretender Landrat Kreis Recklinghausen, und Eva Kranjc, Abteilungsleiterin Klima und Umwelt bei der Stadt Recklinghausen.

 

Bislang ist die Halde über die Nord-, West- und Ostzugänge erschlossen. Südlich der Halde befinden sich ehemalige Bahntrassen, die aktuell nicht zugänglich sind. Dieses Niemandsland zwischen Ost- und Westzugang erstreckt sich über rund 1,5 Kilometer. Insbesondere Menschen aus den südlich angrenzenden Stadtteilen können die Halde daher bisher nur über einen Umweg erreichen.

 

Der neue AktivLinearPark am Haldenfuß der Südflanke soll dies korrigieren. Entlang der Bahnschienen ist ein barrierefreier Fuß- und Radweg geplant. Zudem sollen die umliegenden Industrienaturflächen entwickelt und erlebbar gemacht werden. Neue Aktivangebote machen den Park zusätzlich attraktiv: Zwei Pumptracks sowie Spiel- und Sportstationen sollen den erholsamen Naturraum ergänzen.

 

Nina Frense, RVR-Beigeordnete für Umwelt und Grüne Infrastruktur, sagte nach dem ersten Spatenstich: "Hier, im Landschaftspark Hoheward, leisten wir mit dem AktivLinearPark nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Industrienaturflächen und der damit einhergehenden Trockenlebensräume, stärken Biodiversität und Klimaresilienz, sondern bieten den Menschen der Metropole Ruhr auch außergewöhnliche Möglichkeiten, in der Natur aktiv zu werden.“

 

Im Rahmen des Förderprogramms Grüne Infrastruktur stellt die Bezirksregierung Münster für das Projekt Fördermittel von rund 4,4 Millionen Euro zur Verfügung.

 

Weitere Infos: https://www.rvr.ruhr/themen/tourismus-freizeit/aktivlinearpark/

 

Hinweis für die Redaktionen: Die Pressemitteilung und ein Foto finden Sie ab 13 Uhr unter presse.rvr.ruhr.

Pressekontakt: RVR, Pressestelle, Jens Hapke, Telefon: 0201/2069-495, E-Mail: hapke[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0