Aktuelles

Erster Spatenstich: Zwei neue Sportbootanleger sollen Freizeitziele vom Wasser erschließen

Hamm.(idr). Mit dem ersten Spatenstich haben heute in Hamm die Bauarbeiten für zwei neue Sportbootanleger am Hamm-Datteln-Kanal begonnen. "Bad Hamm" und "Maximilianpark" heißen die beiden Anleger auf Höhe der Kanalkilometer 38,93 bzw. 41,4, die künftig beliebte Freitzeitziele wie das Kurhaus, das Sportzentrum oder die Waldbühne Heessen vom Wasserweg her erschließen sollen. So sieht es der Master-Plan "Hamm ans Wasser" vor, den der Stadtrat im Jahr 2001 beschlossen hat und der die Grundlage für das Projekt bildet. Freizeitförderung steht hierbei an erster Stelle. Jeweils 70 Meter lang werden die beiden Stege, an denen in Zukunft auch Fahrgastschiffe wie z.B. die "Santa Monika" anlegen sollen. Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 220.500 Euro, das NRW-Landesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert das Projekt mit 176.000 Euro. Bis zum Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.Pressekontakt: Stadt Hamm, Pressestelle, Lutz Rettig, Telefon: 02381/17-3513, Fax: -2974

Hamm.(idr). Mit dem ersten Spatenstich haben heute in Hamm die Bauarbeiten für zwei neue Sportbootanleger am Hamm-Datteln-Kanal begonnen. "Bad Hamm" und "Maximilianpark" heißen die beiden Anleger auf Höhe der Kanalkilometer 38,93 bzw. 41,4, die künftig beliebte Freitzeitziele wie das Kurhaus, das Sportzentrum oder die Waldbühne Heessen vom Wasserweg her erschließen sollen.

 

So sieht es der Master-Plan "Hamm ans Wasser" vor, den der Stadtrat im Jahr 2001 beschlossen hat und der die Grundlage für das Projekt bildet. Freizeitförderung steht hierbei an erster Stelle. Jeweils 70 Meter lang werden die beiden Stege, an denen in Zukunft auch Fahrgastschiffe wie z.B. die "Santa Monika" anlegen sollen.

 

Die Kosten für die Baumaßnahmen belaufen sich auf rund 220.500 Euro, das NRW-Landesministerium für Wirtschaft und Arbeit fördert das Projekt mit 176.000 Euro. Bis zum Ende des Jahres sollen die Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Pressekontakt: Stadt Hamm, Pressestelle, Lutz Rettig, Telefon: 02381/17-3513, Fax: -2974

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0