Erstes Campfire-Festival bietet Diskussionsrunden und Aktionen rund um Journalismus und Neue Medien
|VermischtesMetropole RuhrDortmund
Dortmund (idr). Das erste Campfire-Festival für Journalismus und neue Medien soll vom 6. bis zum 9. September Journalisten, Künstler, Musiker und Interessierte auf dem Campus der TU Dortmund zusammenbringen. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern entsteht ein Zeltdorf, in dem Interviews, Streitgespräche, Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen und Workshops stattfinden. Zu den namhaften Gästen des Festivals zählen u.a. die Moderatorin und Journalistin Dunja Hayali, der ehemalige Chefredakteur der Cumhuriyet Can Dündar und der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff.
Das Campfire-Festival ist das 1. Festival für Journalismus und Neue Medien im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt ist frei. Hinter Campfire stehen das Recherchebüro Correctiv und das Institut für Journalistik der TU Dortmund.
Infos unter http://campfirefestival.orgPressekontakt: Correctiv, Campfire Festival, Judith Pielsticker, E-Mail: judith.pielsticker@correctiv.org
Dortmund (idr). Das erste Campfire-Festival für Journalismus und neue Medien soll vom 6. bis zum 9. September Journalisten, Künstler, Musiker und Interessierte auf dem Campus der TU Dortmund zusammenbringen. Auf mehr als 10.000 Quadratmetern entsteht ein Zeltdorf, in dem Interviews, Streitgespräche, Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Diskussionsrunden zu aktuellen Themen und Workshops stattfinden. Zu den namhaften Gästen des Festivals zählen u.a. die Moderatorin und Journalistin Dunja Hayali, der ehemalige Chefredakteur der Cumhuriyet Can Dündar und der Enthüllungsjournalist Günter Wallraff.
Das Campfire-Festival ist das 1. Festival für Journalismus und Neue Medien im deutschsprachigen Raum. Der Eintritt ist frei. Hinter Campfire stehen das Recherchebüro Correctiv und das Institut für Journalistik der TU Dortmund.