Essen (idr). Laut dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. ist Essen bei der Gesamtzahl der Start-up-Neugründungen von 2019 bis 2023 auf Platz 1 im Ruhrgebiet. Seit 2018 hat sich die Anzahl der Start-ups von 46 auf 138 und die Zahl der Mitarbeitenden von 500 auf 1.770 fast verdreifacht. Mit 31,5 Millionen Euro flossen im vergangenen Jahr rund 20 Prozent aller Start-up-Investitionen in NRW nach Essen. Laut Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist die Stadt damit an der Spitze im Ruhrgebiet. Starke Partner und Netzwerke wie die RAG-Stiftung oder der ruhrHUB ermöglichen den positiven Trend. Das von der RAG-Stiftung initiierte Innovations- und Gründungszentrum BRYCK setzt beispielsweise auf die Ansprache von Start-ups in den Bereichen Gesundheit, Energie und Industrie. Der ruhrHUB als gefördertes Projekt des Landes NRW unterstützt die digitale Wirtschaftsentwicklung in der Region.
Pressekontakt: Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Ariane Bauer, Telefon: 0201/8202483, E-Mail: ariane.bauer[at]ewg.de