Aktuelles

Essener Rat beschließt Umzug der VHS in die Lichtburg

Essen.(idr). Die VHS Essen zieht in die Lichtburg - das hat der Rat der Stadt beschlossen. Damit gibt er den Weg frei für den Um- und Ausbau des traditionsreichen Kinos in der Essener Innenstadt und die neue Mischnutzung durch Kino, Gastronomie, Büros und Volkshochschule. Die geplante Sanierung des alten VHS-Gebäudes wird fallen gelassen. Rund 45 Millionen Mark soll der Umbau nach ersten Schätzungen kosten. Für den Lichtburg-Umbau gibt es schon einen Finanzierungsplan von ca. 20 Millionen Mark, so verbleibt ein Finanzierungsbedarf von 25 Millionen Mark. Durch den Verkauf des alten, sanierungsbedürftigen VHS-Gebäudes sollen bis zu 15 Millionen Mark in die Stadtkasse kommen. Das Konzept sieht neben dem Kino- und dem VHS-Betrieb noch Restaurant, Biergarten, Ladenlokale, Café, Wohnungen, Büros und einen zweiten Kinosaal vor. Die Flächen sollen privatwirtschaftlich vermarktet werden.Pressekontakt: Stadt Essen, Presseamt, Detlef Feige, Telefon: 0201/88-88011, -012, Fax: -88019

Essen.(idr). Die VHS Essen zieht in die Lichtburg - das hat der Rat der Stadt beschlossen. Damit gibt er den Weg frei für den Um- und Ausbau des traditionsreichen Kinos in der Essener Innenstadt und die neue Mischnutzung durch Kino, Gastronomie, Büros und Volkshochschule. Die geplante Sanierung des alten VHS-Gebäudes wird fallen gelassen.

 

Rund 45 Millionen Mark soll der Umbau nach ersten Schätzungen kosten. Für den Lichtburg-Umbau gibt es schon einen Finanzierungsplan von ca. 20 Millionen Mark, so verbleibt ein Finanzierungsbedarf von 25 Millionen Mark. Durch den Verkauf des alten, sanierungsbedürftigen VHS-Gebäudes sollen bis zu 15 Millionen Mark in die Stadtkasse kommen.

 

Das Konzept sieht neben dem Kino- und dem VHS-Betrieb noch Restaurant, Biergarten, Ladenlokale, Café, Wohnungen, Büros und einen zweiten Kinosaal vor. Die Flächen sollen privatwirtschaftlich vermarktet werden.

Pressekontakt: Stadt Essen, Presseamt, Detlef Feige, Telefon: 0201/88-88011, -012, Fax: -88019

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0