Aktuelles

Essener Virologin untersucht Hüllproteine von Viren

Essen (idr). Neue Erkenntnisse in der Virenforschung und -Bekämpfung soll ein Forschungsprojekt am Universitätsklinikum Essen generieren: Die Virologin Prof. Dr. Christina Karsten untersucht die Variabilität von Zucker auf den Hüllen von Viren. Die Krankheitserreger werden von Hüllproteinen geschützt, deren Oberflächen-Zucker oft so variabel ist, dass das Immunsystem das Virus nicht mehr erkennt. Ob das eine Art Abwehrmechanismus der Viren ist, will die Virologin am Beispiel des HI-Virus klären. Die Volkswagenstiftung fördert das Projekt als "Experiment!" am Universitätsklinikum Essen mit 38.700 Euro in den kommenden 18 Monaten.

 

Die Wissenschaftlerin hofft mit ihrem Team die grundlegenden Mechanismen der Zuckervielfalt aufzuklären, um so zukünftige neue Impfstoffkandidaten und antivirale Strategien zu entwickeln.

 

Infos unter portal.volkswagenstiftung.de/search/projectDetails.do

Pressekontakt: Uni Duisburg-Essen, Medizinische Fakultät, Milena Hänisch, Telefon: 0201/723-6274, E-Mail: milena.haenisch[at]uk-essen.de; Institut für HIV Forschung, Prof. Dr. rer. nat. Christina B. Karsten, Telefon: -4205, E-Mail: christina.karsten[at]uk-essen.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0