Aktuelles

EU fördert Zukunftstechnologie SOEC von thyssenkrupp nucera zur Produktion von grünem Wasserstoff

Dortmund (idr). Die EU hat das SOEC-Projekt von thyssenkrupp nucera mit Sitz in Dortmund zur Herstellung von grünem Wasserstoff ausgezeichnet. Das Fördervolumen für die Errichtung einer 300-MW-Produktionsanlage mit der Hochtemperatur-Elektrolyse-Technologie SOEC (Solid Oxide Electrolyzer Cell) kann bis zu 36 Millionen Euro erreichen. Die Fördermittel aus dem EU-Innovationsfonds sind dafür vorgesehen, dass thyssenkrupp nucera mit der zu errichtenden SOEC-Produktionsanlage die Industrialisierung der vom Fraunhofer IKTS lizensierten, hocheffizienten SOEC-Technologie weiter vorantreiben kann.

 

Die SOEC-Technologie bietet Unternehmen eine sehr hohe Energieeffizienz. Davon können insbesondere Industrien mit einer Produktion profitieren, bei der industrielle Abwärme entsteht, wie zum Beispiel die Stahlindustrie. Die Nutzung dieser Abwärme bei der Hochtemperatur-Elektrolyse senkt den Stromverbrauch deutlich.

 

Informationen: https://www.thyssenkrupp-nucera.com/

Pressekontakt: thyssenkrupp nucera, Rita Syre, Telefon: 0174/1618624, E-Mail: rita.syre[at]thyssenkrupp-nucera.com

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0