Aktuelles

ExtraSchicht bietet wieder Frühbucher-Rabatt

Ruhrgebiet/Mülheim.(idr). Heute startet der Vorverkauf für die ExtraSchicht 2007 - Die Nacht der Industriekultur. In der Nacht vom 2. auf den 3. Juni (18 bis 2 Uhr) setzen rund 120 Events an 40 Spielorten die Region in Szene. Musik, (Straßen-)Theater, Kleinkunst, Kabarett und Performances locken in diesem Jahr zum siebten Mal in die ehemaligen Kathedralen der Arbeit. An fünf Drehscheiben wird sich in diesem Jahr das zentrale Geschehen abspielen: im MüGa-Park in Mülheim, am UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein in Essen, am Zukunftsstandort Ewald in Herten, im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und am Dortmunder Hafen. Vernetzt werden die Schauplätze wieder durch ein Mobiltätskonzept in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Die Patenschaft für die diesjährige ExtraSchicht hat der Bochumer Autor und Kabarettist Frank Goosen übernommen. Als Webblogger macht er in den kommenden Wochen unter www.extraschicht.de schonmal Appetit auf die lange Nacht der Industriekultur. Die Website bietet außerdem vorab Beiträge einzelner Künstler als Podcast zum Download, eine "Fotobox", in die jeder Nutzer seine Bilder einstellen kann, und das "ExtraDate", einen interaktiven Treffpunkt für ExtraSchicht-Fans. Damit die Treffen auch real stattfinden können, werden an den Drehscheiben zentral gelegene Meeting-Points ausgeschildert. Frühbucher der ExtraSchicht haben besonders gute Karten: Bis zum 18. April kosten die Tickets nur acht Euro für Erwachsene, danach zehn Euro, ermäßigt acht. Vierer-Tickets gibt es für 32 Euro. An der Tageskasse kosten die Einzelkarten 14 Euro. Das detaillierte Programmheft erscheint am 19. April. Drei Projektpartner kooperieren für die ExtraSchicht: Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co. KG (RTG), der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR). Tickets gibt es bei der RTG, bei den Tourist-Informationsstellen im Ruhrgebiet, an allen Spielorten, den bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 01805/181650 (0,07 Eur/30 Sek. aus dem Telekom-Festnetz).Pressekontakt: Projektbüro ExtraSchicht, Berthold Riering, Telefon: 0201/1095-132, Fax: -141, E-Mail: riering@cp-compartner.de

Ruhrgebiet/Mülheim.(idr). Heute startet der Vorverkauf für die ExtraSchicht 2007 - Die Nacht der Industriekultur. In der Nacht vom 2. auf den 3. Juni (18 bis 2 Uhr) setzen rund 120 Events an 40 Spielorten die Region in Szene. Musik, (Straßen-)Theater, Kleinkunst, Kabarett und Performances locken in diesem Jahr zum siebten Mal in die ehemaligen Kathedralen der Arbeit.

 

An fünf Drehscheiben wird sich in diesem Jahr das zentrale Geschehen abspielen: im MüGa-Park in Mülheim, am UNESCO-Weltkulturerbe Zollverein in Essen, am Zukunftsstandort Ewald in Herten, im Deutschen Bergbau-Museum Bochum und am Dortmunder Hafen. Vernetzt werden die Schauplätze wieder durch ein Mobiltätskonzept in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

 

Die Patenschaft für die diesjährige ExtraSchicht hat der Bochumer Autor und Kabarettist Frank Goosen übernommen. Als Webblogger macht er in den kommenden Wochen unter www.extraschicht.de schonmal Appetit auf die lange Nacht der Industriekultur.

 

Die Website bietet außerdem vorab Beiträge einzelner Künstler als Podcast zum Download, eine "Fotobox", in die jeder Nutzer seine Bilder einstellen kann, und das "ExtraDate", einen interaktiven Treffpunkt für ExtraSchicht-Fans. Damit die Treffen auch real stattfinden können, werden an den Drehscheiben zentral gelegene Meeting-Points ausgeschildert.

 

Frühbucher der ExtraSchicht haben besonders gute Karten: Bis zum 18. April kosten die Tickets nur acht Euro für Erwachsene, danach zehn Euro, ermäßigt acht. Vierer-Tickets gibt es für 32 Euro. An der Tageskasse kosten die Einzelkarten 14 Euro.

 

Das detaillierte Programmheft erscheint am 19. April.

 

Drei Projektpartner kooperieren für die ExtraSchicht: Die Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co. KG (RTG), der Regionalverband Ruhr (RVR) und der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR).

 

Tickets gibt es bei der RTG, bei den Tourist-Informationsstellen im Ruhrgebiet, an allen Spielorten, den bekannten Vorverkaufsstellen und unter der Hotline 01805/181650 (0,07 Eur/30 Sek. aus dem Telekom-Festnetz).

Pressekontakt: Projektbüro ExtraSchicht, Berthold Riering, Telefon: 0201/1095-132, Fax: -141, E-Mail: riering[at]cp-compartner.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0