Aktuelles

Fachhochschulen bündeln Studienangebote in Ingenieurwissenschaft und Informatik

Metropole Ruhr (idr). Die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen kooperieren für eine gemeinsame virtuelle Hochschule. Die neue Ruhr Master School of Applied Engineering (RMS) nimmt zum Wintersemester 2015/16 den Lehrbetrieb auf. Sie bündelt zunächst 14 Masterstudiengänge im Bereich der Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Studenten haben dadurch mehr Wahlmöglichkeiten. Sie profitieren außerdem von Zusatzangeboten wie Fachtagungen oder Summer Schools. Die Stiftung Mercator fördert das Projekt. Infos: www.ruhrmasterschool.dePressekontakt: Hochschule Bochum, Verena Kulessa, Telefon: 0234/3210-854, E-Mail: verena.kulessa@ruhrmasterschool.de; Fachhochschule Dortmund, Rebecca Hegemann-Rockel, Telefon: 0231/9112-632, E-Mail: rebecca.hegemann@ruhrmasterschool.de; Westfälischen Hochschule, Thomas Spiecker, Telefon: 0209/9596-293, E-Mail: thomas.spiecker@ruhrmasterschool.de

Metropole Ruhr (idr). Die Hochschule Bochum, die Fachhochschule Dortmund und die Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen kooperieren für eine gemeinsame virtuelle Hochschule. Die neue Ruhr Master School of Applied Engineering (RMS) nimmt zum Wintersemester 2015/16 den Lehrbetrieb auf. Sie bündelt zunächst 14 Masterstudiengänge im Bereich der Ingenieurwissenschaften und der Informatik. Studenten haben dadurch mehr Wahlmöglichkeiten. Sie profitieren außerdem von Zusatzangeboten wie Fachtagungen oder Summer Schools.

Die Stiftung Mercator fördert das Projekt.

Infos: www.ruhrmasterschool.de

Pressekontakt: Hochschule Bochum, Verena Kulessa, Telefon: 0234/3210-854, E-Mail: verena.kulessa[at]ruhrmasterschool.de; Fachhochschule Dortmund, Rebecca Hegemann-Rockel, Telefon: 0231/9112-632, E-Mail: rebecca.hegemann[at]ruhrmasterschool.de; Westfälischen Hochschule, Thomas Spiecker, Telefon: 0209/9596-293, E-Mail: thomas.spiecker[at]ruhrmasterschool.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0