Gelsenkirchen.(idr). Einblicke erwünscht - das gilt für das Musiktheater im Revier im wörtlichen Sinne. Deshalb werden in Gelsenkirchen ab Samstag, 24. November, Fenster getestet. Drei unterschiedliche Musterscheiben werden in die Südfassade des Theaters eingesetzt. Für die im Jahr 2002 anstehende Sanierung der Fassade soll nur Glas verwendet werden, das die Transparenz des denkmalgeschützten Raumes und die Farbwirkung des berühmten blauen Yves Klein-Reliefs nicht beeinträchtigt.
Professor Ruhnau, der federführende Architekt des 1959 entstandenen Baus, wird in der kommenden Woche nach Gelsenkirchen kommen und die unterschiedlichen Glastypen hinsichtlich ihrer Licht- und Farbeffekte beurteilen.Pressekontakt: Musiktheater im Revier, Marketing/Kommunikation, Heide Koch, Telefon: 0209/4097-243, Fax: -111
Gelsenkirchen.(idr). Einblicke erwünscht - das gilt für das Musiktheater im Revier im wörtlichen Sinne. Deshalb werden in Gelsenkirchen ab Samstag, 24. November, Fenster getestet. Drei unterschiedliche Musterscheiben werden in die Südfassade des Theaters eingesetzt. Für die im Jahr 2002 anstehende Sanierung der Fassade soll nur Glas verwendet werden, das die Transparenz des denkmalgeschützten Raumes und die Farbwirkung des berühmten blauen Yves Klein-Reliefs nicht beeinträchtigt.
Professor Ruhnau, der federführende Architekt des 1959 entstandenen Baus, wird in der kommenden Woche nach Gelsenkirchen kommen und die unterschiedlichen Glastypen hinsichtlich ihrer Licht- und Farbeffekte beurteilen.