Hagen (idr). Ein Forschungsprojekt an der Fernuni Hagen soll zeigen, wie gesunde Arbeitsbedingungen entstehen. Das Team um Arbeitspsychologe Prof. Dr. Jan Dettmers untersucht, wie sich psychische Belastungen am Arbeitsplatz erkennen und wirksam verringern lassen. Praxispartner ist die Bezirksregierung Arnsberg mit mehr als 2.000 Mitarbeitenden. An der mehrstufigen wissenschaftlichen Untersuchung zur psychischen Gesundheit in Unternehmen und im öffentlichen Dienst nehmen außerdem Betriebe aus der IT und der Chemie-Branche teil.
In einem ersten Schritt wird in einer Online-Befragung erfasst, wie es den Mitarbeitenden aktuell geht – wo zum Beispiel Belastungen durch Zeitdruck, fehlende Rückmeldung oder unklare Abläufe entstehen. Im zweiten Schritt werden konkrete Maßnahmen angestoßen, um die Belastungen zu reduzieren – etwa Workshops zur Teamkommunikation, neue Regeln für den E-Mail-Verkehr oder Schulungen für Führungskräfte. Neun Monate später folgt eine zweite Befragung. In einer dritten Runde wird erfasst, ob sich auch die Gesundheit der Mitarbeitenden positiv entwickelt hat.
Informationen: https://www.fernuni-hagen.de/arbeitspsychologie/forschung/pro-eval-projekt.shtml
Pressekontakt: Fernuni Hagen, Dr. Christiane Stempel, Telefon: 02331/987-4250, E-Mail: christiane.stempel[at]fernuni-hagen.de