Duisburg/Dinslaken (idr). Aus Abwärme wird Fernwärme: Der Fernwärmeverbund Niederrhein und thyssenkrupp Steel wollen ihre Partnerschaft zur Nutzung industrieller Abwärme weiter ausbauen. Bis zu 7.000 Haushalte können so zusätzlich klimaneutral mit Fernwärme versorgt werden.
Im Rahmen einer jetzt unterzeichneten Absichtserklärung werden mehrere Anlagen, darunter die Weiterverarbeitungsanlagen und die Wasserwirtschaft Beeckerwerth, auf eine mögliche Nutzung überschüssiger unvermeidbarer Abwärme für die Fernwärmeversorgung überprüft. Zusätzlich wird die Integration von speziellen Kältemaschinen zur Kälteerzeugung im Sommer untersucht.
Unter https://www.thyssenkrupp-steel.com/de/newsroom/pressemitteilungen/pressemitteilungen.html und https://www.fernwaerme-niederrhein.de/ stehen weitere Informationen.
Pressekontakt: thyssenkrupp Steel Europe AG, Christine Launert, Telefon: 0203/52-47270, E-Mail: christine.launert[at]thyssenkrupp.com;
Stadtwerke Dinslaken GmbH, Britta Bethe, Telefon: 02064/605-398, E-Mail: B.Bethe[at]stadtwerke-dinslaken.de