Aktuelles

FH Gelsenkirchen bietet Studium mit integrierter Lehre

Gelsenkirchen.(idr). Studium plus Lehre bietet die Fachhochschule Gelsenkirchen ab dem nächsten Wintersemester an. Im Fachbereich Maschinenbau starten die ersten Studenten, die nicht nur Theorie an der Fachhochschule büffeln, sondern während der ersten vier Semester auch eine betriebliche Ausbildung absolvieren. Nach zwei Jahren erreichen sie den ersten berufsqualifizierenden Abschluss, weitere drei Jahre später bekommen sie das Ingenieurdiplom. Außer in den maschinenbaulichen Studienrichtungen Konstruktions- und Fertigungstechnik bietet die FH eine Kombination aus Lehre und Studium auch in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik an.Pressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Heinz Dittrich, Telefon: 0209/9596-174, -197, Fax: -172

Gelsenkirchen.(idr). Studium plus Lehre bietet die Fachhochschule Gelsenkirchen ab dem nächsten Wintersemester an. Im Fachbereich Maschinenbau starten die ersten Studenten, die nicht nur Theorie an der Fachhochschule büffeln, sondern während der ersten vier Semester auch eine betriebliche Ausbildung absolvieren. Nach zwei Jahren erreichen sie den ersten berufsqualifizierenden Abschluss, weitere drei Jahre später bekommen sie das Ingenieurdiplom.

 

Außer in den maschinenbaulichen Studienrichtungen Konstruktions- und Fertigungstechnik bietet die FH eine Kombination aus Lehre und Studium auch in der Versorgungs- und Entsorgungstechnik an.

Pressekontakt: Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Heinz Dittrich, Telefon: 0209/9596-174, -197, Fax: -172

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0