FH-Premiere: Recklinghäuser Studenten bei UNO-Planspiel in New York dabei
|Metropole RuhrRecklinghausen
Recklinghausen.(idr). Sie sind die Ersten: 20 Wirtschaftsrechtstudenten der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen, werden zum jährlich stattfindenden UNO-Planspiel im April nach New York reisen. Ihre Teilnahme ist eine kleine Sensation, weil damit erstmals in der Geschichte des seit 1946 ausgerichteten weltgrößten Planspiels der Vereinten Nationen neben 2.500 Studierenden aus aller Welt Studenten einer bundesdeutschen Fachhochschule dabei sein werden.
Die Statuten verbieten die Repräsentanz des eigenen Landes, weshalb die Recklinghäuser in die Rolle Irlands schlüpfen. Die Wahl ergründet sich aus der Hochschulkooperation der Fachhochschule Gelsenkirchen mit dem "Waterford Institute of Technology"/Irland. Als Delegierte auf Zeit werden die Wirtschaftsrechtler globale Themen diskutieren und Weltpolitik simulieren.Pressekontakt: Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Andreas Müglich, Telefon 02361/915-430
Recklinghausen.(idr). Sie sind die Ersten: 20 Wirtschaftsrechtstudenten der Fachhochschule Gelsenkirchen, Abteilung Recklinghausen, werden zum jährlich stattfindenden UNO-Planspiel im April nach New York reisen. Ihre Teilnahme ist eine kleine Sensation, weil damit erstmals in der Geschichte des seit 1946 ausgerichteten weltgrößten Planspiels der Vereinten Nationen neben 2.500 Studierenden aus aller Welt Studenten einer bundesdeutschen Fachhochschule dabei sein werden.
Die Statuten verbieten die Repräsentanz des eigenen Landes, weshalb die Recklinghäuser in die Rolle Irlands schlüpfen. Die Wahl ergründet sich aus der Hochschulkooperation der Fachhochschule Gelsenkirchen mit dem "Waterford Institute of Technology"/Irland. Als Delegierte auf Zeit werden die Wirtschaftsrechtler globale Themen diskutieren und Weltpolitik simulieren.
Pressekontakt: Recklinghäuser Fachbereich Wirtschaftsrecht der Fachhochschule Gelsenkirchen, Prof. Dr. Andreas Müglich, Telefon 02361/915-430