Aktuelles

Filmspaß unterm Sternenhimmel: Open-Air-Kinos in der Metropole Ruhr

Metropole Ruhr (idr). Auf der großen Leinwand machen Filme einfach mehr Spaß als im heimischen Wohnzimmer. Besonders schön wird's, wenn die Leinwand in lauen Sommernächten unterm Sternenhimmel steht. Glücklicherweise gibt es im Ruhrgebiet viele Möglichkeiten für diesen Spaß:

 

Gleich zwei Open-Air-Angebote locken nach Dortmund. Sowohl im Westfalenpark als auch - ganz neu - auf Phoenix West können Cineasten Filme mit Frischluft kombinieren. Im Park werden vom 22. Juli bis 22. August an der Seebühne aktuelle und frühere Blockbuster gezeigt - von "Dirty Dancing" bis "Cash Truck". Das Programm für das Kinoangebot vor imposanter Industriekulisse auf Phoenix West steht noch nicht komplett. Ab 5. August geht es los mit "Bang Boom Bang". 13 Filme werden auf der Internetseite bereits angekündigt.

Infos: dortmund.filmnaechte.de und psd-bank-sommerkino.de

 

Donnerstag ist Kino-Tag auf der Kokerei Zollverein. Im Schatten des Welterbes werden während der Sommerferien "Klassiker" wie Casablanca, aber auch "zukunftsweisendes" wie Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart gezeigt. Zu Beginn der Vorführungen stellen die KinoEulen besondere Kurzfilme vor. Die Vorstellungen finden auch bei Regen statt.

Infos: http//www.zollverein.de

 

Ausgewählte Filme, feines Rahmenprogramm und ungewöhnliche Orte - das ist das Konzept der FilmSchauPlätze NRW. Nach einer Corona-Pause im vergangenen Jahr tourt die Reihe nun wieder durch 19 Orte in ganz Nordrhein-Westfalen. Gestartet wird am am 20. Juli im Stadtpark Rheinberg (Kreis Wesel) mit dem Familienfilm "Zu weit weg". Weitere Stopps im Ruhrgebiet sind auf der Burg Vondern in Oberhausen (21. Juli, "Enkel für Anfänger"), am Eisenbahnmuseum Bochum (27. Juli, "Girl on the Train"), auf der "Alm" in Fröndenberg (28. Juli, "Master Cheng in Pohjanjoki"), im Parkbad Süd in Castrop-Rauxel (2. August, "Angel’s Share"), am Festspielhaus Recklinghausen (3. August, "Mein Liebhaber, der Esel und ich") und auf der Zeche Waltrop (4. August, "Der Junge muss an die frische Luft").

Infos: htttp://www.filmschauplaetze.de

 

In Dinslaken schaut man "Filme mit Freunden". Der Name der Reihe ist Programm: Am Strandbad Tenderingsee und im Burginnenhof warten vom 13. bis zum 23. August (jeweils freitags, samstags und sonntags) ausgewählte Filme, sommerliche Cocktails, Popcorn und Flammkuchen auf entspanntes Publikum. Auf dem Programm stehen Filme aller Genres, von Thriller bis Komödie. Und zum Auftakt gibt es "Musik mit Freunden" im Burgtheater Dinslaken. Am 30. Juli spielen hier die McDonaghoughs und Mark & Marius.

Infos: https://www.filmemitfreunden.de/

 

Bis zum 15. August öffnet die Bochumer Traditionsbrauerei Moritz Fiege ihren Innenhof wieder für das Freiluft-Kinovergnügen. Fast täglich flimmert hier ein Film über die Leinwand. Was im bunten Filmprogramm nicht fehlen darf: der Klassiker der Ruhrgebietsfilme "Bang Boom Bang", zu sehen am Samstag, 24. Juli und am Freitag, 13. August. Und auch die "Rocky Horror Picture Show (Samstag, 14. August) hat Kult-Status. Im "Warm-up"-Programm treten allabendlich lokale Bands und Künstlerinnen/Künstler auf.

Infos: fiegekino.de

 

Letztes Jahr ist das Lichtburg Open Air auf den Essener Burgplatz ausgewichen, 2021 kehrt es zurück auf den Essener Domplatz mitten in der City. Vom 29. Juli bis 1. September werden vor der imposanten Kulisse des Doms allabendlich aktuelle Filme, Highlights des Kinojahres 2020, Filmklassiker, Kultfilme und ausgesuchte Arthausfilme unter freiem Himmel gezeigt. Nicht alle Tage bekommen Kinofans z.B. den James-Dean-Klassiker "...denn sie wissen nicht, was sie tun" oder das "Westside Story"-Original von 1961 auf der großen Leinwand zu sehen.

Infos: http://www.lichtburg-openair.de

 

In Hagen lädt das Frischluft Kino Babylon im Kulturzentrum Pelmke bis zum 20. August jeweils freitags zur filmischen Weltreise ein. Gezeigt werden Filme aus Finnland, den USA, Australien, Spanien, der Schweiz, Deutschland und Dänemark.

Infos: https://www.pelmke.de/kino-programm/

 

Beim Open Air-Kino im Freizeitzentrum Xanten haben die Gäste das Sagen: Im Vorfeld der diesjährigen Freiluft-Kinosaison werden die Filme im Programm per Online-Voting ausgewählt. Noch bis zum 25. Juli kann jede und jeder mitbestimmen, welche Filme am 6. und 7. August im Hafen Xanten zu sehen sein werden. Das Kino ist Teil des FZX-Open-Air-Sommer 2021, bei dem auch Musik und Comedy unter freiem Himmel präsentiert werden.

Infos: f-z-x.de

Pressekontakt: idr, Redaktion, Telefon: 0201/2069-282, E-Mail: idr[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0