Aktuelles

Fliedner Klinik will Behandlung von Bulimie-Kranken verbessern

Duisburg/Düsseldorf.(idr). "Mit dem Kotzen brechen": Unter diesem Motto starten die Fliedner Klinik Duisburg und die Universität Düsseldorf eine Kampagne zur besseren psychotherapeutischen Versorgung von Bulimie-Kranken. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames "Beratungstelefon Essstörungen". Bis essgestörte Patienten sich in eine Behandlung begeben, zögern sie im Schnitt fünf Jahre. Die Hotline 0800/2854642 soll ihnen den ersten Schritt erleichtern. Betroffene erhalten anonym eine erste Beratung, ob und in welchem Maße sie von einer Essstörung betroffen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Weiter erprobt die Fliedner Klinik Duisburg eine neue Intervalltherapie, die lange Krankenhausaufenthalte vermeiden soll. Nach einem relativ kurzen stationären Aufenthalt, bei dem Patienten ihr Essverhalten normalisieren, setzen Therapeuten die Behandlung ambulant fort.Pressekontakt: Theodor Fliedner Stiftung, Pressestelle, Ulrich Rudat, Telefon: 0208/4843-112, Fax: -144

Duisburg/Düsseldorf.(idr). "Mit dem Kotzen brechen": Unter diesem Motto starten die Fliedner Klinik Duisburg und die Universität Düsseldorf eine Kampagne zur besseren psychotherapeutischen Versorgung von Bulimie-Kranken. Im Mittelpunkt steht ein gemeinsames "Beratungstelefon Essstörungen".

 

Bis essgestörte Patienten sich in eine Behandlung begeben, zögern sie im Schnitt fünf Jahre. Die Hotline 0800/2854642 soll ihnen den ersten Schritt erleichtern. Betroffene erhalten anonym eine erste Beratung, ob und in welchem Maße sie von einer Essstörung betroffen sind und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.

 

Weiter erprobt die Fliedner Klinik Duisburg eine neue Intervalltherapie, die lange Krankenhausaufenthalte vermeiden soll. Nach einem relativ kurzen stationären Aufenthalt, bei dem Patienten ihr Essverhalten normalisieren, setzen Therapeuten die Behandlung ambulant fort.

Pressekontakt: Theodor Fliedner Stiftung, Pressestelle, Ulrich Rudat, Telefon: 0208/4843-112, Fax: -144

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0