Aktuelles

Fördermaschinenhaus der Zeche Rheinpreußen Schacht IV wird offenes Denkmal

Moers.(idr). Einst war es das "Goldschächtchen" der Familie Haniel, heute tummeln sich hier Fitnessjünger, Partygänger und Reptilienliebhaber: Das Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV in Moers beherbergt in den altehrwürdigen Hallen u.a. eine Großdiskothek, ein Fitness-Studio und einen Terra-Zoo. Aber auch die Bergbaugeschichte soll hier gewürdigt werden. Am Samstag, 2. September, wird das Fördermaschinenhaus der Öffentlichkeit übergeben. Das renovierte Gebäude soll künftig als "offenes Denkmal" zu besichtigen sein. Betreut wird das Industriedenkmal vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein. Schacht IV war 1904 in Betrieb gegangen. Die Fördermaschine ist eine der ältesten erhaltenen im Ruhrgbeiet. 1964 wurde der Schacht stillgelegt.Pressekontakt: Alexander Eichholtz, Telefon und Fax: 02841/30056

Moers.(idr). Einst war es das "Goldschächtchen" der Familie Haniel, heute tummeln sich hier Fitnessjünger, Partygänger und Reptilienliebhaber: Das Industriedenkmal Rheinpreußen Schacht IV in Moers beherbergt in den altehrwürdigen Hallen u.a. eine Großdiskothek, ein Fitness-Studio und einen Terra-Zoo. Aber auch die Bergbaugeschichte soll hier gewürdigt werden. Am Samstag, 2. September, wird das Fördermaschinenhaus der Öffentlichkeit übergeben.

 

Das renovierte Gebäude soll künftig als "offenes Denkmal" zu besichtigen sein. Betreut wird das Industriedenkmal vom Grafschafter Museums- und Geschichtsverein.

 

Schacht IV war 1904 in Betrieb gegangen. Die Fördermaschine ist eine der ältesten erhaltenen im Ruhrgbeiet. 1964 wurde der Schacht stillgelegt.

Pressekontakt: Alexander Eichholtz, Telefon und Fax: 02841/30056

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0