Bochum/Witten (idr). Gemeinsam gegen Viren und Infektionen: Die Forschungsallianz VIRAL, zu der auch die Uni-Klinik Bochum und die Universität Witten/Herdecke gehören, erhält eine Förderung über 3,2 Millionen Euro. Ziel der Allianz ist es, den Umgang mit neuen Infektionserregern und außergewöhnlichen Infektionsszenarien zu erforschen. Neben dem Coronavirus bilden künftig auch weitere Viren, die zu Atemwegserkrankungen führen – etwa Grippeviren und das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) – Schwerpunkte des Netzwerkes.
VIRAL wurde 2021 während der Corona-Pandemie von der NRW-Landesregierung gegründet und zunächst bis 2024 gefördert. Die standortübergreifende Vernetzung der virologischen Expertise und Forschung schafft die Voraussetzungen, mögliche neue Infektionslagen oder Ausbrüche mit neuen Erregern schnellstmöglich zu erkennen und zu erforschen. Neben den Standorten Bochum und Witten gehören auch die Unikliniken in Bonn, Düsseldorf, Köln und Münster zum Netzwerk.
Informationen: viral-nrw.de
Pressekontakt: NRW-Ministerium für Kultur und Wissenschaft, Christian Voss, Telefon: 0211/8964790, E-Mail: presse[at]mkw.nrw.de