Aktuelles

Folkwang Museum und Hochschule präsentieren zweiteiliges "Fest der Künste"

Essen.(idr). Ein "Markenzeichen" des Ruhrgebiets, die Folkwang-Idee, erstrahlt in diesem Jahr in neuem Glanz. Unter dem gemeinsamen Titel "Folkwang. Fest der Künste" wollen die beiden Träger des Gedankens - das Museum Folkwang und die Folkwang Hochschule - zwei große Feste feiern und dabei in konzentrierter Form ihr künstlerisches Potential präsentieren.Die Wiedereröffnung des für 30 Millionen Mark renovierten alten Tracktes des Museums am 1. Mai ist der erste Teil vom "Fest der Künste". Die zweite Hälfte trägt den Titel "Folkwang Musikfest" und findet vom 29. Oktober bis zum 1. November in der Hochschule in Werden statt.Pressekontakt: Kulturbüro Essen, Alfons Wafner, Telefon: 0201/88-41203, Fax: -88454

Essen.(idr). Ein "Markenzeichen" des Ruhrgebiets, die Folkwang-Idee, erstrahlt in diesem Jahr in neuem Glanz. Unter dem gemeinsamen Titel "Folkwang. Fest der Künste" wollen die beiden Träger des Gedankens - das Museum Folkwang und die Folkwang Hochschule - zwei große Feste feiern und dabei in konzentrierter Form ihr künstlerisches Potential präsentieren.Die Wiedereröffnung des für 30 Millionen Mark renovierten alten Tracktes des Museums am 1. Mai ist der erste Teil vom "Fest der Künste". Die zweite Hälfte trägt den Titel "Folkwang Musikfest" und findet vom 29. Oktober bis zum 1. November in der Hochschule in Werden statt.

Pressekontakt: Kulturbüro Essen, Alfons Wafner, Telefon: 0201/88-41203, Fax: -88454

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0