Aktuelles

Forschende entschlüsseln Genom des langlebigsten Wirbeltiers der Welt

Bochum (idr). Mit einer geschätzten Lebenserwartung von etwa 400 Jahren ist der Grönlandhai (Somniosus microcephalus) das langlebigste Wirbeltier der Welt. Ein internationales Forschungsteam mit Biologen der Ruhr-Universität Bochum hat nun das Genom dieses seltenen Meeresbewohners entschlüsselt. Die Forschenden schließen aus den Daten, dass eine verbesserte DNA-Reparatur eine wichtige Rolle für die extreme Langlebigkeit spielen könnte.

 

Erstautor der Studie ist Prof. Dr. Arne Sahm von der Fakultät für Biologie und Biotechnologie an der Ruhr-Universität Bochum.

Pressekontakt: Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Biologie und Biotechnologie, Prof. Dr. Arne Sahm, Telefon: 0234/32-27936, E-Mail: arne.sahm[at]ruhr-uni-bochum.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0