Aktuelles

Forscher der FH Dortmund entwickeln Ideen für nachhaltige Teilhabe

Dortmund (idr). In Deutschland fallen fast 600 Kilogramm Müll pro Person und Jahr an. Um Ressourcen zu schonen, entwickeln Forscher des Fachbereichs Design der Fachhochschule Dortmund gemeinsam mit der Stadt Essen und dem Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik "Zentren des Teilens". Ziel ist es, das Teilen von Gegenständen und Ressourcen so einfach und attraktiv wie möglich zu machen. Die EU und das Land NRW fördern das Vorhaben mit knapp einer Viertelmillion Euro.

 

Das Projekt untersucht, wie bestehende Sharing-Angebote – von Bibliotheken der Dinge bis hin zu Repair-Cafés – funktionieren und warum sie bislang nur begrenzte Nutzergruppen erreichen. Dazu werden die Bedürfnisse der Menschen erfasst, neue Möglichkeiten des Teilens konzipiert und in ein quartiernahes Angebot überführt. Auch Studenten der FH bringen ihre Ideen ein, entwickeln Prototypen und erproben Konzepte in realen Umgebungen. Bis Ende 2028 sollen in Essen erste Prototypen für "Zentren des Teilens" entstehen, die als Blaupause für weitere Städte dienen können.

 

Infos: http://www.fh-dortmund.de

Pressekontakt: FH Dortmund, Kathrin Breitenbach, Prof. Martin Middelhauve, Telefon: 0231/91129466, E-Mail: kathrin.breitenbach[at]fh-dortmund.de, martin.middelhauve[at]fh-dortmund.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0