Aktuelles

Frauen und Beruf: Sechs Prozent der erwerbstätigen Frauen stehen auf eigenen Füßen

Dortmund/Ruhrgebiet.(idr). Über 45.800 Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen zählt das Ruhrgebiet mittlerweile. Damit machen Selbständige rund sechs Prozent aller erwerbstätigen Frauen aus - eine Quote, die etwa dem Landesschnitt entspricht. Trotz eines großen Aufholprozesses sind die Männer ihren weiblichen Konkurrentinnen noch ein paar Schritte voraus: In dieser Gruppe ist jeder zehnte Erwerbstätige selbständig. Rund 87 Prozent aller weiblichen Selbständigen sind im Dienstleistungsbereich tätig.Daß Unternehmerinnen längst keine Einzelkämpferinnen mehr sind, wollen über 500 selbständige Frauen beweisen, die sich morgen (19. September) auf dem dritten Ruhrgebiets-Unternehmerinnentag in der Dortmund Westfalenhalle zum Erfahrungsaustausch treffen. Im Mittelpunkt des größten Forums selbständiger Frauen steht die Kooperationsbörse. Dort bieten sich Möglichkeiten, eine potentielle Geschäftspartnerin oder Teilhaberin zu finden. Nach der Tagung werden die Kooperationsangebote im Internet unter www. reviera.de/u-tag.thm präsentiert.Birgit Unger, RevierA GmbH, Telefon: 0201/27408-0, Fax: -15Pressekontakt:

Dortmund/Ruhrgebiet.(idr). Über 45.800 Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen zählt das Ruhrgebiet mittlerweile. Damit machen Selbständige rund sechs Prozent aller erwerbstätigen Frauen aus - eine Quote, die etwa dem Landesschnitt entspricht. Trotz eines großen Aufholprozesses sind die Männer ihren weiblichen Konkurrentinnen noch ein paar Schritte voraus: In dieser Gruppe ist jeder zehnte Erwerbstätige selbständig. Rund 87 Prozent aller weiblichen Selbständigen sind im Dienstleistungsbereich tätig.Daß Unternehmerinnen längst keine Einzelkämpferinnen mehr sind, wollen über 500 selbständige Frauen beweisen, die sich morgen (19. September) auf dem dritten Ruhrgebiets-Unternehmerinnentag in der Dortmund Westfalenhalle zum Erfahrungsaustausch treffen. Im Mittelpunkt des größten Forums selbständiger Frauen steht die Kooperationsbörse. Dort bieten sich Möglichkeiten, eine potentielle Geschäftspartnerin oder Teilhaberin zu finden. Nach der Tagung werden die Kooperationsangebote im Internet unter www. reviera.de/u-tag.thm präsentiert.Birgit Unger, RevierA GmbH, Telefon: 0201/27408-0, Fax: -15

Pressekontakt:

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0