Gelsenkirchen (idr). Die Zoom Erlebniswelt will in den kommenden Jahren ihre Vision einer "digitalen Weltreise" realisieren. Dazu ist der Zoo jetzt eine Kooperation mit dem Technologiekonzern Huawei eingegangen. Über ein flächendeckendes freies WLAN sollen Besucher in Zukunft zusätzliche Services nutzen und die Tiere in einer virtuell erweiterten Realität (Augmented Reality) erleben können.
Erster Schritt ist die Installation des freien WLAN-Netzes. Zum Saisonstart am kommenden Sonntag (22. März) ist das kabellose Surfen in der Erlebniswelt Asien bereits möglich, "Afrika" und "Alaska" sollen im Mai folgen.
Später werden u.a. neue Applikationen für Smartphones und Tablets programmiert. Eine geplante Kinder-App führt kleine Besucher ab fünf Jahren mittels intuitiver Bedienung durch den Zoo.
Im vergangenen Jahr zählte die Zoom Erlebniswelt mehr als 950.000 Besucher. 2014 wurde eine zehnprozentige Steigerung der Besucherzahl im Vergleich zum Vorjahr erreicht.
Infos unter www.zoom-erlebniswelt.de
Gleichzeitig stattet Huawei auch die Arena Auf Schalke mit WLAN-Technologie aus. Der FC Schalke 04 bietet ab sofort eine neue App, die Fans die kostenlose Nutzung ermöglicht.
Damit ist Schalke der zweite Bundesligaverein, der seinen Anhängern drahtloses lokales Netzwerk im Stadion bereitstellt. In einem ersten Schritt können ab dem morgigen Samstag (21. März) bis zu 20.000 Zuschauer gleichzeitig auf das Internet zugreifen.
Infos: www.schalke04.de
Pressekontakt: Zoom Erlebniswelt Gelsenkirchen, Dipl.-Biologin Sabine Haas, Telefon: 0209/954-5126, E-Mail sabine.haas[at]zoom-erlebniswelt.de; FC Schalke 04, Telefon: 0209/3618-170, E-Mail: medien[at]schalke04.de