Frühjahrstagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: Wissensmanagement unter der Lupe
|VermischtesMetropole RuhrNRWDeutschlandDortmund
Dortmund.(idr). Um den Umgang mit der Informationsflut, Wissensmanagement und die Veränderung der Arbeitsbedingungen geht es bei der Frühjahrstagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am 6. und 7. März. In der Stahlhalle der Deutschen Arbeitsschutzausstellung treffen sich Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte, Betriebsärzte und Vertreter der Aufsichtsbehörden, um den neuesten Entwicklungen und Tendenzen auf den Grund zu gehen.
Neben Diskussionen und Informationen erwartet die Teilnehmer Einführungen in multimediale Lernsysteme und ein Kommunikationsmarkt, auf dem Positivbeispiele in Hard- und Software getestet werden können.
Anmelden kann man sich bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Abteilung AS 5 "Forschungsanwendung, betrieblicher Arbeitsschutz" per Fax: 0231/9071-299 oder E-Mail: presse@baua.de.Pressekontakt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Jörg Feldmann, Telefon: 0231/9071-330, Fax: -524
Dortmund.(idr). Um den Umgang mit der Informationsflut, Wissensmanagement und die Veränderung der Arbeitsbedingungen geht es bei der Frühjahrstagung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin am 6. und 7. März. In der Stahlhalle der Deutschen Arbeitsschutzausstellung treffen sich Führungskräfte, Betriebs- und Personalräte, Betriebsärzte und Vertreter der Aufsichtsbehörden, um den neuesten Entwicklungen und Tendenzen auf den Grund zu gehen.
Neben Diskussionen und Informationen erwartet die Teilnehmer Einführungen in multimediale Lernsysteme und ein Kommunikationsmarkt, auf dem Positivbeispiele in Hard- und Software getestet werden können.
Anmelden kann man sich bei der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Abteilung AS 5 "Forschungsanwendung, betrieblicher Arbeitsschutz" per Fax: 0231/9071-299 oder E-Mail: presse[at]baua.de.
Pressekontakt: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, Jörg Feldmann, Telefon: 0231/9071-330, Fax: -524