Metropole Ruhr (idr). Die Essener Bildungsinititive RuhrFutur und die Auridis Stiftung mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wirken drei weitere Jahre gemeinsam für verbesserte Bildungszugänge und frühkindliche Bildung. Die neue Projektphase konzentriert sich auf den Ausbau und die Verbesserung der Qualität der Betreuungsangebote. Im Fokus steht dabei weiterhin das Erfolgskonzept der Kinderstuben - wohnortnahe Großtagespflegestellen mit einem niederschwelligen und partizipativen Bildungsangebot für Kinder von einem bis vier Jahren, insbesondere aus neu zugewanderten Familien oder Familien in herausgeforderten Lagen anzubieten. Die erste Kinderstube wurde 2008 in der Dortmunder Nordstadt eröffnet. Seit 2014 transferiert und etabliert RuhrFutur das Modell im Ruhrgebiet, seit 2019 fördert die Auridis Stiftung den landes- und bundesweiten Transfer.
RuhrFutur ist eine gemeinsame Bildungsinitiative von Kommunen, Hochschulen, dem Regionalverband Ruhr, dem Land Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Mercator für das Ruhrgebiet. Ihr Ziel ist es, das Bildungssystem leistungsfähiger zu gestalten und allen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen faire Chancen auf Bildungszugang, Bildungsteilhabe und Bildungserfolg zu eröffnen – unabhängig von ihrer Herkunft.
Pressekontakt: RuhrFutur gGmbH, Stephanie Preuß, Telefon: 0201/17787826, E-Mail: stephanie.preuss[at]ruhrfutur.de