Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Die Metropole Ruhr hat fünf neue "Dritte Orte". Die Projekte aus Dortmund, Schwelm, Hattingen, Bergkamen und Wesel konnten in der zweiten Förderrunde des NRW-Programms für Kultur im ländlichen Raum überzeugen. Im Rahmen des Dritte-Orte-Programms sollen leerstehende Ladenlokale, aufgegebene Dorfkneipen, Museen und Bibliotheken außerhalb der großen Zentren mit klugen Ideen und bürgerschaftlichem Engagement zu Orten der Kunst, Kultur und der Begegnung werden. NRW-weit wurden aus 100 Bewerbungen 28 förderwürdige Vorhaben ausgewählt.
Für die ausgewählten Projekte beginnt am 1. April 2024 eine einjährige Konzeptphase. Dafür stehen pro Drittem Ort bis zu 50.000 Euro zur Verfügung. Die Projekte werden sowohl finanziell vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft unterstützt als auch programmatisch. Ein ausgereiftes Konzept ist dann die Voraussetzung für die Anschlussförderung in der dreijährigen Umsetzungsphase (2025-2028), in der jedes Projekt mit bis zu 450.000 Euro unterstützt wird.
Informationen zum Programm unter: https://www.dritteorte.nrw/
Pressekontakt: NTW-Kulturministerium, Pressestelle, Christian Voss, Telefon: 0211/896-4790, E-Mail: presse[at]mkw.nrw.de