Aktuelles

Fünf Nominierungen aus der Metropole Ruhr für den Deutschen Theaterpreis "Der Faust"

Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Mit fünf Nominierungen sind Künstlerinnen und Künstler sowie Theater- und Opernhäuser der Metropole Ruhr auf der Auswahlliste zum Deutschen Theaterpreis "Der Faust" vertreten. Mit der renommierten Auszeichnung werden zum 17. Mal herausragende künstlerische Leistungen in ganz Deutschland geehrt. In diesem Jahr ist die Liste noch länger, denn es sind weitere Kategorien hinzugekommen, so z. B. "Ton und Medien".

 

In dieser Kategorie haben gleich zwei von drei Anwärtern Bezug zum Ruhrgebiet: Nominiert sind Jonas Holle für die Musik in "Das neue Leben – where do we go from here?" am Schauspielhaus Bochum und Brigitta Muntendorf für die Komposition in "Archipel", ein Kooperationsprojekt des Ensemble Garage e. V. und MOUVOIR e. V. u.a. mit der Ruhrtriennale 2020.

 

Chancen auf einen "Faust" haben zudem: Frank Hörner und Christian Eggert für "Trial & Error – Die Lust am Scheitern", eine Kooperation von Theaterkohlenpott Herne und URBANATIX Bochum in der Kategorie "Inszenierung Theater für junges Publikum", Stephanie Thiersch ebenfalls für "Archipel", einer Kooperation des Ensemble Garage e. V. und MOUVOIR e. V. u.a. mit der Ruhrtriennale 2020 in der Kategorie "Inszenierung Tanz" sowie in der Kategorie "Darsteller:in Tanz" Miquel Martínez Pedro in "Baal" des Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg.

 

Die Preisvergabe findet am 26. November 2022 im Düsseldorfer Schauspielhaus statt. Der Deutsche Theaterpreis "Der Faust 2022" wird veranstaltet und gefördert durch die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Landeshauptstadt Düsseldorf und den Deutschen Bühnenverein.

 

Infos unter http://www.derfaust-theaterpreis.de

Pressekontakt: Barbarella Entertainment GmbH, Christian Esser, Telefon: 0221/951590-0, E-Mail: christian.esser[at]barbarella.de; Deutscher Bühnenverein, Abteilung Kommunikation, Telefon: 0221/2081227, E-Mail: kommunikation[at]buehnenverein.de

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0