Aktuelles

Fußball auf dem Spielfeld der Wissenschaft

Bochum.(idr). Wenn das Runde ins Eckige trifft, ist die Fußballwelt gemeinhin in Ordnung. Aber so leicht wollte man den beliebtesten Mannschaftssport der Republik an der Ruhr-Universität in Bochum (RUB) nicht nehmen. Fast genau ein Jahr nach der Tagung mit dem Thema "Leistungsdiagnostik und Coaching" liegen die Ergebnisse jetzt gedruckt vor. Untersucht wurden Fragen wie "Wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter, bis passionierte Kicker zu professionellen Spitzensportlern werden?" Die 16. Jahrestagung der Kommission Fußball in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) ging dieser und anderen Fragen nach. Der vorliegende Band fasst die Beiträge des dreitägigen Treffens in Bochum zusammen. Herausgeber ist Peter Lange, Dozent und Fußball-Lehrer an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität.Pressekontakt: RUB, Peter Lange, Telefon: 0234/32-27784, Fax: -14246

Bochum.(idr). Wenn das Runde ins Eckige trifft, ist die Fußballwelt gemeinhin in Ordnung. Aber so leicht wollte man den beliebtesten Mannschaftssport der Republik an der Ruhr-Universität in Bochum (RUB) nicht nehmen. Fast genau ein Jahr nach der Tagung mit dem Thema "Leistungsdiagnostik und Coaching" liegen die Ergebnisse jetzt gedruckt vor.

 

Untersucht wurden Fragen wie "Wie viel Arbeit steckt eigentlich dahinter, bis passionierte Kicker zu professionellen Spitzensportlern werden?" Die 16. Jahrestagung der Kommission Fußball in der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs) ging dieser und anderen Fragen nach. Der vorliegende Band fasst die Beiträge des dreitägigen Treffens in Bochum zusammen. Herausgeber ist Peter Lange, Dozent und Fußball-Lehrer an der Fakultät für Sportwissenschaft der Ruhr-Universität.

Pressekontakt: RUB, Peter Lange, Telefon: 0234/32-27784, Fax: -14246

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0