Aktuelles

Fußball-Ausstellung "Der Ball ist rund" im Gasometer Oberhausen

Oberhausen.(idr). "Der Ball ist rund". Diese Weisheit ist alt, mindestens genauso alt wie der Deutsche Fußball-Bund, der im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Und so lag es denn auch nahe, sie über die DFB-Geburtstagsausstellung zu stellen, die der Gasometer Oberhausen vom 12. Mai bis zum 15. Oktober 2000 präsentiert. Heute wurde das Konzept bei einer Pressekonferenz in Oberhausen vorgestellt.Ein halbes Jahr lang dreht sich im Gasometer alles um die Geschichte des Fußballs, beginnend mit seinen Vorläufern in den unterschiedlichsten Kulturen. Im Mittelpunkt steht jedoch der moderne Fußball, der um 1850 in England entstand und vor 120 Jahren seinen beispiellosen Siegeszug in Deutschland antrat.Nochmals wird an so historische Augenblicke wie den deutschen WM-Sieg von 1954 erinnert, an legendäre Spieler-Persönlichkeiten und an berühmte Mannschaften. Gezeigt wird aber auch, wie der Fußball sich in den letzten Jahren zu einem starken Wirtschaftszweig entwickelte und nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche geprägt hat.Zu den Exponaten gehören unter anderem Kultobjekte aus der Vorgeschichte des Fußballs, die Fifa-Kollektion mit frühesten Fußballobjekten aus ganz Europa und die Trophäen des DFB. Zu sehen sind aber auch ganz persönliche Erinnerungsstücke von Spielern und Trainern, z.B. die Reiseschreibmaschine von Sepp Herberger. Und natürlich dürfen die spektakulärsten Szenen aus den Fußball-Fernsehübertragungen der vergangenen Jahrzehnte nicht fehlen.Pressekontakt: Ausstellungsbüro Kokerei Zollverein, Andreas Feyen, Telefon: 0201/279890-34, Fax: -31, mobil: 0173/4320871

Oberhausen.(idr). "Der Ball ist rund". Diese Weisheit ist alt, mindestens genauso alt wie der Deutsche Fußball-Bund, der im kommenden Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. Und so lag es denn auch nahe, sie über die DFB-Geburtstagsausstellung zu stellen, die der Gasometer Oberhausen vom 12. Mai bis zum 15. Oktober 2000 präsentiert. Heute wurde das Konzept bei einer Pressekonferenz in Oberhausen vorgestellt.Ein halbes Jahr lang dreht sich im Gasometer alles um die Geschichte des Fußballs, beginnend mit seinen Vorläufern in den unterschiedlichsten Kulturen. Im Mittelpunkt steht jedoch der moderne Fußball, der um 1850 in England entstand und vor 120 Jahren seinen beispiellosen Siegeszug in Deutschland antrat.Nochmals wird an so historische Augenblicke wie den deutschen WM-Sieg von 1954 erinnert, an legendäre Spieler-Persönlichkeiten und an berühmte Mannschaften. Gezeigt wird aber auch, wie der Fußball sich in den letzten Jahren zu einem starken Wirtschaftszweig entwickelte und nahezu alle gesellschaftlichen Bereiche geprägt hat.Zu den Exponaten gehören unter anderem Kultobjekte aus der Vorgeschichte des Fußballs, die Fifa-Kollektion mit frühesten Fußballobjekten aus ganz Europa und die Trophäen des DFB. Zu sehen sind aber auch ganz persönliche Erinnerungsstücke von Spielern und Trainern, z.B. die Reiseschreibmaschine von Sepp Herberger. Und natürlich dürfen die spektakulärsten Szenen aus den Fußball-Fernsehübertragungen der vergangenen Jahrzehnte nicht fehlen.

Pressekontakt: Ausstellungsbüro Kokerei Zollverein, Andreas Feyen, Telefon: 0201/279890-34, Fax: -31, mobil: 0173/4320871

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0