Aktuelles

Gänse, Wölfe und Abendwanderung: Volles Programm am RVR-NaturForum Bislicher Insel

Xanten (idr). Gleich drei Veranstaltungen locken am letzten Wochenende im September auf die Bislicher Insel in Xanten: Am Samstag, 28. September, führt Niederrheinguide Andrea Schulze um 13 Uhr zu den arktischen Wildgänsen. Bei der zweistündigen Exkursion erklärt sie, wer den Weg aus dem hohen Norden an den Niederrhein bereits geschafft hat und welche anderen Gänse hier ganzjährig wohnen. Erwachsene zahlen neun Euro. Kinder bis 16 Jahr können kostenlos teilnehmen.

 

Ebenfalls am Samstag zeigt Torsten Wollberg ab 18 Uhr die Bislicher Insel "Wenn es dunkel wird". Bei dieser Wanderung für Kinder zwischen sieben und zehn Jahren in Begleitung eines Erwachsenen kann die Natur bei Nacht erlebt werden. Ein vorgelesenes Märchen entführt in die Welt der Träume. Die Wanderung dauert rund drei Stunden, eine Taschenlampe sollte mitgebracht werden. Die Abendwanderung kostet 15 Euro für Erwachsene, Kinder in Begleitung sind frei.

 

"Grünkäppchen und der Wolf" ist der Titel einer informativen Veranstaltung am Sonntag, 29. September, 13 Uhr. Im Mittelpunkt stehen die Konflikte rund um den Wolf. Bei der zweistündigen Tour sollen Vorurteile ausgeräumt und spannendes Wissen vermittelt werden. Auch Mythen und Märchen zum Wolf werden vorgestellt. Die Teilnahme kostet für Erwachsene zwölf Euro, Kinder bis zwölf Jahre sind in Begleitung frei.

 

Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist das NaturForum Bislicher Insel des Regionalverbandes Ruhr (RVR), Bislicher Insel 11 in Xanten. Eine verbindliche Anmeldung ist unter 02801/988230 oder naturforumbislicherinsel[at]rvr.ruhr notwendig.

 

Infos rund um das RVR-NaturForum Bislicher Insel sind unter http://www.bislicher-insel.rvr.ruhr zu finden. Alle RVR-Veranstaltungen zum Thema Naturerlebnis sind unter http://www.veranstaltungen.rvr.ruhr aufgelistet. Unter http://www.umweltportal.rvr.ruhr stehen weitere Termine sowie Naturerlebnisorte und Umweltbildungsakteure.

Pressekontakt: RVR-NaturForum Bislicher Insel, Ilka Weidig, Telefon: 02801/988230, E-Mail: naturforumbislicherinsel[at]rvr.ruhr

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0