Gambrinus-Dozenten aus aller Welt zu Gast an der Universität Dortmund
|Metropole RuhrNRWDortmund
Dortmund.(idr). Im Namen des Biers unterwegs: Die Wissenschaftler des "Dortmunder Gambrinus-Fellowships" kommen aus aller Welt ins Revier, um hier öffentliche Gastvorträge zu halten. Nicht die Braukunst ist ihr Thema, sondern die internationale Forschung aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Die diesjährige Vortragsreihe beginnt heute mit einem Referat zu "Unbemannte Hubschrauber: Kontrolle und Koordination". Es folgen vier weitere Vorlesungen. Höhepunkt der diesjährigen Gambrinus-Veranstaltungen ist am 5. Dezember das öffentliche Gambrinus-Forum im Harenberg-City-Center.Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819
Dortmund.(idr). Im Namen des Biers unterwegs: Die Wissenschaftler des "Dortmunder Gambrinus-Fellowships" kommen aus aller Welt ins Revier, um hier öffentliche Gastvorträge zu halten. Nicht die Braukunst ist ihr Thema, sondern die internationale Forschung aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Die diesjährige Vortragsreihe beginnt heute mit einem Referat zu "Unbemannte Hubschrauber: Kontrolle und Koordination". Es folgen vier weitere Vorlesungen. Höhepunkt der diesjährigen Gambrinus-Veranstaltungen ist am 5. Dezember das öffentliche Gambrinus-Forum im Harenberg-City-Center.
Pressekontakt: Universität Dortmund, Pressestelle, Klaus Commer, Telefon: 0231/755-4811, Fax: -4819