Aktuelles

Gelsenkirchen geht "auf Tuchfühlung": Aktionsbündnis wirbt mit Stoff-Kunst für Menschlichkeit und Toleranz

Gelsenkirchen.(idr). "Gib Stoff! . . . und geh auf Tuchfühlung" fordert das Gelsenkirchener Aktionsbündnis "Vielfalt gegen Einfalt". Und es hat sich eine besondere Aktion ausgedacht, um gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mobil zu machen. Die Firmen Steilmann aus Wattenscheid und Hofer eswegee Vliesstoff GmbH stellen dem Aktionsbündnis 1,2 Kilometer Stoff zur Verfügung. Schulen, Freizeit- und Jugendeinrichtungen, Künstler, Politiker, Prominente und alle Interessierten sind aufgerufen, ein Stück davon zu gestalten. Die fertigen Stoffobjekte werden vom 3. November bis zum 3. Februar in Bäumen in der Gelsenkirchener Innenstadt aufgehängt, um diese in der kalten Jahreszeit symbolisch zum Erblühen zu bringen und somit für Toleranz und Menschlichkeit zu werben. Das ungewöhnliche Projekt startet am 3. September im Rahmen der "Sommersound"-Veranstaltung im Stadtgarten Gelsenkirchen. Seit 1998 ist das Aktionsbündnis "Vielfalt gegen Einfalt" in Gelsenkirchen aktiv. Ihm gehören die Schalker Fan-Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass, das Kulturamt der Stadt und andere Organisationen und Vereine an.Pressekontakt: Kulturamt Gelsenkirchen, Paul Baumann, Telefon: 0209/169-9101, Fax: -9173, Bodo Berg, Telefon: 0209/2410-4, Fax: -2

Gelsenkirchen.(idr). "Gib Stoff! . . . und geh auf Tuchfühlung" fordert das Gelsenkirchener Aktionsbündnis "Vielfalt gegen Einfalt". Und es hat sich eine besondere Aktion ausgedacht, um gegen Fremdenfeindlichkeit und Gewalt mobil zu machen.

 

Die Firmen Steilmann aus Wattenscheid und Hofer eswegee Vliesstoff GmbH stellen dem Aktionsbündnis 1,2 Kilometer Stoff zur Verfügung. Schulen, Freizeit- und Jugendeinrichtungen, Künstler, Politiker, Prominente und alle Interessierten sind aufgerufen, ein Stück davon zu gestalten.

 

Die fertigen Stoffobjekte werden vom 3. November bis zum 3. Februar in Bäumen in der Gelsenkirchener Innenstadt aufgehängt, um diese in der kalten Jahreszeit symbolisch zum Erblühen zu bringen und somit für Toleranz und Menschlichkeit zu werben.

 

Das ungewöhnliche Projekt startet am 3. September im Rahmen der "Sommersound"-Veranstaltung im Stadtgarten Gelsenkirchen.

 

Seit 1998 ist das Aktionsbündnis "Vielfalt gegen Einfalt" in Gelsenkirchen aktiv. Ihm gehören die Schalker Fan-Initiative gegen Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass, das Kulturamt der Stadt und andere Organisationen und Vereine an.

Pressekontakt: Kulturamt Gelsenkirchen, Paul Baumann, Telefon: 0209/169-9101, Fax: -9173, Bodo Berg, Telefon: 0209/2410-4, Fax: -2

Regionalverband Ruhr

info[at]rvr.ruhr
+49 201 2069-0