Düsseldorf/Metropole Ruhr (idr). Durchschnittlich 1,39 Kinder haben nordrhein-westfälische Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren im Jahr 2023 zur Welt gebracht. Laut Statistischem Landesamt IT.NRW ist damit die sogenannte zusammengefasste Geburtenziffer gegenüber dem Vorjahr erneut gesunken (2022: 1,49). Sie liegt auf einem ähnlichen Niveau wie zuletzt im Jahr 2013 (1,41). NRW-weit am höchsten war die durchschnittliche Kinderzahl im vergangenen Jahr in Gelsenkirchen mit 1,74. Am niedrigsten war sie im Ruhrgebietsvergleich in Bochum (1,23).
Von allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten des Landes wurde im Vergleich zum Vorjahr nur für die Städte Duisburg (+0,11) und Krefeld (+0,05) eine Zunahme der Geburtenziffer festgestellt. Besonders hoch war der Rückgang u. a. in Herne (−0,18).
Die zusammengefasste Geburtenziffer gibt an, wie viele Kinder eine Frau im Laufe ihres Lebens durchschnittlich zur Welt bringen würde, wenn ihr Geburtenverhalten dem aller 15- bis 49-jährigen Frauen des betrachteten Berichtsjahres entspräche.
Infos: https://www.it.nrw
Pressekontakt: IT.NRW, Pressestelle, Telefon: 0211/9449-6661, E-Mail: pressestelle[at]it.nrw.de