Gelsenkirchen (idr). Nicht Auto, nicht Fahrrad - das an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen entwickelte "fair.be" ist irgendetwas dazwischen. Ein Forschungsteam hat jetzt den Prototyp des "Fahrradautos" fertiggestellt. "fair.be"ist mit einem Elektroantrieb ausgestattet und kann zwei Personen sowie Gepäck bis zu insgesamt 200 Kilogramm Nutzlast transportieren. Das vierrädrige Gefährt bietet zudem Schutz vor Wind und Wetter. Fahren darf das Gefährt auf allen Radwegen und in autofreien Innenstädten. Ein Führerschein ist nicht nötig. Der spätere Verkaufspreis soll bei zehn- bis zwölftausend Euro liegen.
Das Projekt wird noch bis Juni 2022 im Rahmen des Wettbewerbs „Start-up transfer.NRW“ mit Mitteln aus dem Programm EFRE (Europäischer Fonds für die Regionale Entwicklung von Wachstum und Beschäftigung) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie gefördert.
Pressekontakt: Westfälische Hochschule, Institut für Innovationsforschung und -management, Helen Kessel, Michael Roch, Telefon: 0234/915923-52/-57, E-Mail: helen.kessel[at]ifi-ge.de, michael.roch[at]ifi-ge.de