Unna/Hamm/Dortmund.(idr). Sie wollen die Arbeitslosigkeit über kommunale Grenzen hinweg bekämpfen: Unnas Landrat Gerd Achenbach und die Direktoren der für die zehn Städte im Kreis zuständigen Arbeitsämter Hamm und Dortmund, Bernd Farwick und Werner Schickentanz, unterschrieben jetzt einen Kooperationsvertrag.
Die Ziele der Vereinbarung: Verbesserung der beruflichen Eingliederung von arbeitslosen Sozialhilfeempfängern, Ausschöpfen aller Möglichkeiten zur Wiedereingliederung in das Berufsleben und nicht zuletzt vereinfachte und damit bürgernähere Verfahren. Um die Jahreswende waren im Kreisgebiet Unna rund 21.000 Menschen arbeitslos und fast 18.200 auf Sozialhilfe angewiesen.
Im Rahmen der Kooperation sollen die verschiedenen Arbeitsprogramme im Rahmen von Jahresplanungen erst untereinander und dann mit den Trägern von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen abgestimmt werden, um kostenträchtige Doppelungen zu vermeiden. Die Umsetzung der Vereinbarung sollen eine Arbeitsmarktkonferenz, eine Lenkungsgruppe und ein mit Beratungs- und Vermittlungskräften besetzter Arbeitskreis gewährleisten.Pressekontakt: Kreis Unna: Pressestelle, Constanze Rauert, Telefon: 02303/27-1013, Fax: -1699
Unna/Hamm/Dortmund.(idr). Sie wollen die Arbeitslosigkeit über kommunale Grenzen hinweg bekämpfen: Unnas Landrat Gerd Achenbach und die Direktoren der für die zehn Städte im Kreis zuständigen Arbeitsämter Hamm und Dortmund, Bernd Farwick und Werner Schickentanz, unterschrieben jetzt einen Kooperationsvertrag.
Die Ziele der Vereinbarung: Verbesserung der beruflichen Eingliederung von arbeitslosen Sozialhilfeempfängern, Ausschöpfen aller Möglichkeiten zur Wiedereingliederung in das Berufsleben und nicht zuletzt vereinfachte und damit bürgernähere Verfahren. Um die Jahreswende waren im Kreisgebiet Unna rund 21.000 Menschen arbeitslos und fast 18.200 auf Sozialhilfe angewiesen.
Im Rahmen der Kooperation sollen die verschiedenen Arbeitsprogramme im Rahmen von Jahresplanungen erst untereinander und dann mit den Trägern von Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen abgestimmt werden, um kostenträchtige Doppelungen zu vermeiden. Die Umsetzung der Vereinbarung sollen eine Arbeitsmarktkonferenz, eine Lenkungsgruppe und ein mit Beratungs- und Vermittlungskräften besetzter Arbeitskreis gewährleisten.
Pressekontakt: Kreis Unna: Pressestelle, Constanze Rauert, Telefon: 02303/27-1013, Fax: -1699