Hagen (idr). Er ist einer der bedeutendsten geologischen Aufschlüsse in Deutschland: der ehemalige Ziegelei-Steinbruch im Hagener Stadtteil Vorhalle, der seit 2006 Nationales Geotop ist. In Zusammenarbeit zwischen dem Umweltamt der Stadt Hagen, der Hagener Erschließungs- und Entwicklungsgesellschaft (HEG) und dem GeoPark Ruhrgebiet e.V. wurde nun der Zugang zu dem Aufschluss hergerichtet und offiziell eingeweiht. Zudem erklären neue Erläuterungstafeln die Felswand und zeigen einige Fossilfunde.
In dem Steinbruch wurden bis 1986 Tonsteine aus der Zeit des Oberkarbons vor rund 319 Millionen Jahren zur Klinkerherstellung abgebaut. Die sogenannte Variscische Gebirgsbildung hat die Gesteinsschichten später zu den imposanten Falten zusammengeschoben, die heute in der Steinbruchwand zu erkennen sind. Die größte Bedeutung hat der Aufschluss allerdings wegen der Funde versteinerter Insekten und Gliedertiere aus der Karbonzeit, die weltweit einmalig sind.
Der GeoPark Ruhrgebiet wurde im Jahr 2004 vom Geologischen Dienst NRW und dem Regionalverband Ruhr (RVR) gegründet und 2006 erstmalig als Nationaler GeoPark zertifiziert. Getragen wird er von einem Verein, der von einem Netzwerk unterschiedlichster Akteure gebildet wird.
Infos: http://www.geopark.ruhr
Pressekontakt: Stadt Hagen, Michael Kaub, Telefon: 02331/2073314, E-Mail: michael.kaub[at]stadt-hagen.de